Sentence ID IBUBd02OXmmkxkxZhtVvGL4zZmw



    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    verb_3-inf
    de herausgehen

    PsP.3sgm_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res-3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de [ein Gewand (aus Leinen)]

    (unspecified)
    N.m:sg




    6,7
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de erbitten

    Inf
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Rindergespann

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Er ist hinausgegangen - seinen (letzten?) Schurz in seiner Hand -, um sich ein (neues) Gespann zu besorgen (wörtl.: erbitten).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • pꜣy=f dꜣjw m ḏr.t=f: Die inhaltliche Deutung des Satzes ist unsicher. Caminos, S. 394 entwarf das Szenario, dass der Landarbeiter seinen Schurz auszog, bevor er in den Schlamm stieg, und ihn nun in der Hand hält. Jäger, S. 252, Anm. q widersprach dem, weil der Bauer, wenn die Rinder ohnehin tot sind, gar nicht in den Schlamm steigen muss (andererseits steht davor pri̯: "hinausgehen, -kommen"). Vielmehr dachte er an das sprichwörtliche letzte Hemd, das er nun für ein neues Gespann opfern muss (dem folgte Moers, S. 131). Als Alternative erwog er noch, einem Vorschlag Guglielmis folgend, ein Bild der Eile. Nicht auszuschließen wäre auch ein Bitt- oder sonstiger Gestus; aus dem Alten Reich etwa sind im Zusammenhang mit Klageszenen Darstellungen bekannt, in denen Frauen ihren Gewandsaum greifen, s. B. Dominicus, Gesten und Gebärden in Darstellungen des Alten und Mittleren Reiches, Heidelberg 1994 (SAGA 10), S. 67, Tab. 8 und S. 68, Abb. 16.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd02OXmmkxkxZhtVvGL4zZmw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd02OXmmkxkxZhtVvGL4zZmw

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Sentence ID IBUBd02OXmmkxkxZhtVvGL4zZmw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd02OXmmkxkxZhtVvGL4zZmw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd02OXmmkxkxZhtVvGL4zZmw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)