Sentence ID HLWT7M2S3JCHNEAHDDM6DCKUZE


Spruch 4

Spruch 4 rto 17 pri̯ sḫm m tꜣ dm.n =f



    Spruch 4

    Spruch 4
     
     

     
     




    rto 17
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    epith_god
    de der Mächtige

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erdreich (stofflich)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de stechen; durchstoßen

    Rel.form.n.sgm.3sgm
    V\rel.m.sg-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Komm heraus, Mächtiger, aus der Erde, die er (= der Mächtige) gebissen (oder: die er durchstoßen) hat!

Author(s): Katharina Stegbauer; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • Ob die Schlange ihr Gift bereits an ein Beutetier abgegeben haben soll, wenn man sie fängt?

    Commentary author: Katharina Stegbauer; Data file created: 03/16/2020, latest revision: 03/16/2020

  • Stegbauer, Magie als Waffe gegen Schlangen, 194 und DigitalHeka, Version von 2006 = TLA, 15. Aktualisierung, 31. Oktober 2014 übersetzt: „Komm heraus, Mächtiger, aus der Erde, die er gebissen hat!“ Bezüglich des Nachsatzes überlegt sie: „Ob die Schlange ihr Gift bereits an ein Beutetier abgegeben haben soll, wenn man sie fängt?“ Könnte das Verb dm stattdessen vielleicht auch darauf abzielen, dass die Schlange beim Herauskommen aus der Erde diese „durchstoßen“ muss? Vgl. dazu vielleicht den mehrfachen Gebrauch von dm, um auszudrücken, dass etwas (ein Gebäude oder die Federkrone) den Himmel „durchstößt“ (Wb 5, 449.5-7).

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 03/17/2020, latest revision: 03/17/2020

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: HLWT7M2S3JCHNEAHDDM6DCKUZE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/HLWT7M2S3JCHNEAHDDM6DCKUZE

Please cite as:

(Full citation)
Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID HLWT7M2S3JCHNEAHDDM6DCKUZE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/HLWT7M2S3JCHNEAHDDM6DCKUZE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/HLWT7M2S3JCHNEAHDDM6DCKUZE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)