Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 162230
Suchergebnis: 31 - 40 von 76 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    adjective
    de schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    substantive_masc
    de Fluch

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de der Zornige

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Aber) das Schimpfen des Zornherzigen ist etwas Schlimmes.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    adjective
    de schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    substantive
    de Verleumder, Ankläger

    (unspecified)
    N

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Verständiger

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Ein Ankläger, der ein Weiser ist, ist schlimm (wörtl.: ein Schlimmer).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    particle_nonenclitic
    de gleich als wie

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Asiat

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de elend

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ort

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm.stpr.3sgm
    PRON.rel:m.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    verb_2-lit
    de elend sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m




    8,12
     
     

     
     


    92

    92
     
     

     
     

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de verborgen sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Holz (allg.)

    (unspecified)
    N

de Siehe, der elende Asiat: er ist ein schlimmer Kerl (oder: er ist übel dran) wegen des Ortes, an dem er ist, (des Ortes, der) dürftig an Wasser und spärlich an Holz (ist). (?)

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    interjection
    de oh!

    (unspecified)
    INTJ

    substantive_fem
    de Unterwelt

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de [pron. dem. fem.sg.+dual.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    adjective
    de prächtig, erhaben, heilig

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de geheim, geheimnisvoll

    (unspecified)
    ADJ




    897
     
     

     
     

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ach-Geist, Verklärter

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schwierig, schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Oh du Unterwelt, unnahbarer als die Götter, verborgener als die "Verklärten", schlimmer als die Götter!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anne Grischeck, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.06.2021)


    interjection
    de oh!; [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ

    verb_3-inf
    de bringen, holen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Fähre

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de auf, über, vor, hinter [lok.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sandbank

    (unspecified)
    N.m:sg




    644
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de jener, [pron. dem. masc. sg.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    adjective
    de schwierig, schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de bringen, holen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de zu, für, an [Richtung]; [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Fähre

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Oh, die die Fähre über jene schlimme Sandbank bringen, bringt mir die Fähre!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.04.2020)


    verb_3-lit
    de knoten, verknüpfen

    (unspecified)
    V




    648
     
     

     
     

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de [Tau bestimmter Art an Schiffen]

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de so daß, bis daß

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de herauskommen, herausgehen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de (hüten) vor, (fern) von

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde, Land

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser, [pron. dem. masc. sg.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    adjective
    de schwierig, schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    verb_2-lit
    de fallen

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de mit Kopf nach unten sein, hinabsinken

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Stern

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de da, dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    preposition
    de auf, über, vor, hinter [lok.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gesicht

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de sie [pron. suff. 3. pl.]

    (unspecified)
    -3pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Knüpfe mir mein Tau, damit ich aus ihm entkomme, weg von diesem schlimmen Land, wo die Sterne kopfüber 〈auf〉 ihre Gesichter stürzen!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.04.2020)



    9,2

    9,2
     
     

     
     

    adjective
    de schwierig; schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem




    2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Zeuge

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Streitfall

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Lästig/unbequem sind Zeugen bei einem Streitfall.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

KÄT 26.3

KÄT 26.3 wḥꜥ 2 jtn.w.PL qsn{.PL} mj j:jri̯ st



    KÄT 26.3

    KÄT 26.3
     
     

     
     

    verb
    de schwierige Stellen (in Schriften) erklären

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schwieriges

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de schwierig

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de verfassen

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl





     
     

     
     

de der die schwierigen Problemstellen löst, wie der, der sie verfaßt hat;

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Christine Greger, Anja Weber, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)



    9,2

    9,2
     
     

     
     

    adjective
    de schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    substantive_masc
    de Zeuge

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP




    x+1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Streitfall

    (unspecified)
    N.m:sg




    [•]
     
     

     
     

de Lästig/unbequem sind Zeugen bei einem Streitfall.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

19,12 qsn pw ḥꜣ~n~rʾ n =j



    19,12

    19,12
     
     

     
     

    adjective
    de schlimm

    (unspecified)
    ADJ

    demonstrative_pronoun
    de [Kopula (dreigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    particle_nonenclitic
    de oh dass doch!

    (unspecified)
    PTCL

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg





     
     

     
     

de Lästig ist ein "Hätte-ich-doch!".

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)