Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 164510
Suchergebnis: 21 - 30 von 57 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

[smḥi̯] [gs] =[s] [r] [Km.wj] Stadtdeterminativ


    verb_caus_3-inf
    de bewässern

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de der Große Schwarze (10. u.äg. Gau)

    (unspecified)
    TOPN




    Stadtdeterminativ
     
     

     
     





     
     

     
     

de Bewässere seine (eine) Seite bis Athribis (?)!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    place_name
    de [Name v. Gewässern]

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Großer Dunkler (See)" ist mein Name.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 19.01.2023)


    personal_pronoun
    de ich, [pron. abs. 1. sg.]

    (unedited)
    1sg

    substantive_masc
    de allg. für Wassertier

    (unedited)
    N.m

    gods_name
    de GN/Horus

    (unedited)
    DIVN

    substantive_masc
    de Großer, Älterer

    (unedited)
    N.m

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unedited)
    PREP

    place_name
    de der Große Schwarze (Timsah-See am Wadi Tumilat)

    (unedited)
    TOPN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ich bin ein "Fisch" des Horus, der Große im "Großen Schwarzen (See)".

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 11.02.2022)


    place_name
    de [Name v. Gewässern]

    (unedited)
    TOPN




    21
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Name

    (unedited)
    N.m

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unedited)
    -1sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Großer Schwarzer (See)" ist mein Name.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.03.2022)


    verb_caus_3-inf
    de bewässern

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de Seite

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de bis (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de der Große Schwarze (10. u.äg. Gau)

    (unspecified)
    TOPN

de Bewässere seine (eine) Seite bis Athribis (?; oder: bis zum Timsah-See)!

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)


    place_name
    de [Name v. Gewässern]

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Großer Dunkler (See)" ist mein Name.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.01.2023)





    vs. 4,9
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Kasten; Sargkasten; Kajüte

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Akazie

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgf
    PRON.rel:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de befindlich unter; unterer

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    place_name
    de Großer Schwarzer (Timsah-See am Wadi Tumilat); [Pehu-Gebiet im 5. o.äg. Gau]; Großer Schwarzer (10. u.äg. Gau und dessen Haupstadt, Athribis); [Gewässer im Fayum]

    (unspecified)
    TOPN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Nekropole; Totenreich

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de wissen; kennen; erkennen; wissen dass (mit Verbform)

    SC.act.ngem.3sg_Neg.bw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb_2-lit
    de aussprechen; nennen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg




    vs. 4,10
     
     

     
     

    preposition
    de im Inneren; innerhalb; in; aus (lokal)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Was dieses Reliquiar aus Akazienholz angeht, das sich unter Athribis von der Nekropole befindet und von dem man den Namen dessen, war darin ist, nicht nennen kann:

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.03.2023)


    verb_3-inf
    de sich niederlassen

    PsP.1sg
    V\res-1sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Insel

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de der Große Schwarze (Timsah-See am Wadi Tumilat)

    (unspecified)
    TOPN





     
     

     
     

    verb_2-lit
    de fallen

    Inf
    V\inf

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Durst

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb
    de (jmdn.) ereilen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de ich (pron. enkl. 1. sg.)

    (unspecified)
    =1sg





     
     

     
     

de Ich hatte mich niedergelassen auf einer Insel des Kem-wer, (als) ein Anfall von Durst mich ereilte ("ein Fallen von Durst, es ereilte mich").

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Antonie Loeschner, Jessica Jancziak, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)


    verb_3-inf
    de sich niederlassen

    PsP.1sg
    V\res-1sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Insel

    (unspecified)
    N.m:sg




    8
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de der Große Schwarze (Timsah-See am Wadi Tumilat)

    (unspecified)
    TOPN





     
     

     
     

    verb_2-lit
    de fallen

    Inf
    V\inf

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Durst

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb
    de (jmdn.) ereilen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    -3sg.m




    {n}
     
     

    (unspecified)





    ={j}
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de mich (pron. enkl. 1. sg.)

    (unspecified)
    =1sg





     
     

     
     

de Ich hatte mich niedergelassen auf einer Insel des Kem-wer, (als) ein Anfall von Durst mich ereilte.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Antonie Loeschner, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)



    25,17
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de ich [Selbst. Pron. sg.1.c]

    (unspecified)
    1sg

    substantive_masc
    de Fisch (allg.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    adjective
    de groß

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de der Große Schwarze (Timsah-See am Wadi Tumilat)

    (unspecified)
    TOPN

    substantive_masc
    de Herr; Besitzer (von etwas)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Verneigung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Letopolis (im Delta)

    (unspecified)
    TOPN

de Ich bin der Fisch des Horus, der große im "Großen Schwarzen", Herr von Verneigung in Letopolis.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)