Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 28160
Suchergebnis: 1361–1369 von 1369 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    preposition
    de
    was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP




    x+5,21
     
     

     
     

    gods_name
    de
    Unut von Oberägypten

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de
    Göttin

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de
    [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    epith_god
    de
    Herrin des Kampfes

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de
    Kammer, Raum (eines Tempels)?

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    Tempel

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de
    Naunet

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de
    auf

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de
    Hoher Hügel

    (unspecified)
    TOPN




    x+5,22
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    place_name
    de
    Stadt der Acht (Hermopolis magna)

    (unspecified)
    TOPN

    relative_pronoun
    de
    der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de
    auf

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de
    Flammeninsel

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de
    um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de
    vertreiben, beseitigen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de
    Unrecht, Übel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de
    von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de
    Hasenstadt (Hermopolis magna)

    (unspecified)
    TOPN
Hieroglyphen künstlich angeordnet
de
Was Unut von Oberägypten anbetrifft, sie ist die Göttin (mit dem Namen) 'Herrin des Kampfes' (in) der Kammer(?) des Tempels der Naunet 〈auf〉 dem 'erhabenen Hügel' von Hermopolis, der [auf der] Flammen[insel] ist, um das Unrecht aus dem Gau von Hermopolis zu vertreiben.
Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)


    preposition
    de
    was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Schmuck

    (unspecified)
    N.f:sg




    x+5,26
     
     

     
     

    relative_pronoun
    de
    der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb_3-inf
    de
    bekleidet sein mit (ẖr) etw.

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_fem
    de
    Brust

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    gods_name
    de
    Isden

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de
    (bekleidet sein) mit etw.

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de
    Collier (mit Darstellung einer Löwin)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de
    Finger

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    5 bis 7Q
     
     

     
     

    substantive_masc
    de
    Kehle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    x+5,27
     
     

     
     




    [⸮_?]
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    demonstrative_pronoun
    de
    [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem
Hieroglyphen künstlich angeordnet
de
Was den (kostbaren) Schmuck anbetrifft, [mit] dem die Brust [des Isden] bekeidet ist, ein (löwengestaltiges?) Collier, die Finger . . . seiner . . . Kehle ist es.
Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)





    x+5,28
     
     

     
     

    preposition
    de
    was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de
    der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg




    Fortsetzung der Zeile verloren
     
     

     
     

    preposition
    de
    für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    title
    de
    Leiter (Priester der Horet-weret in Hermopolis)

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    epith_god
    de
    großer weiblicher Horus

    (unspecified)
    DIVN

    demonstrative_pronoun
    de
    die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    epith_god
    de
    die Herrin des Tempelinneren (Nehmet-away)

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet
de
Was den . . . anbetrifft, . . . für den Cherep-Priester [der Horit-weret, der 'Herrin des] Tempel[inneren'].
Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Simon D. Schweitzer, Jonas Treptow, Daniel A. Werning (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)