Die Lehre des Amunnacht(Text-ID H7ZLGNLT2FEPFCJAEZFGMJTXCE)


Persistente ID: H7ZLGNLT2FEPFCJAEZFGMJTXCE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/H7ZLGNLT2FEPFCJAEZFGMJTXCE


Datentyp: Text


Kommentar zur Text-Kategorie:
Weisheitslehre


Datierung: 20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Amunnacht, Sohn des Ipuy, lebte während den Regierungen Ramses' III. bis VI.


Bibliographie

  • – G. Posener, in: RdE 6, 1951, 42-43, Nr. 55 [*T,Ü]
  • – G. Posener, in: RdE 10, 1955, 61, 62, 63 (Anm. a-a) und 64-65 (Anm. C) [*T,Ü,K]
  • – A. Dorn, Die Lehre Amunnachts, in: ZÄS 131, 2004, 38-55 [T,Ü,K]
  • – P. Vernus, Sagesses de l'Égypte pharaonique, La Salamandre, s.l., 2001, 285-287 (= Vers 1-24) (2. Aufl. 2010, 369-375 mit neuer Übersetzung) [Ü]


Digitale Verweise

Projet Ramsès 567

Datensatz-Protokoll

  • P. Dils, Erstaufnahme, 20.06.2007


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 18.02.2021
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, "Die Lehre des Amunnacht" (Text-ID H7ZLGNLT2FEPFCJAEZFGMJTXCE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/H7ZLGNLT2FEPFCJAEZFGMJTXCE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/H7ZLGNLT2FEPFCJAEZFGMJTXCE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)