Token ID ICACIEkP6E5GAEShjOUQLbaWQWk


Satzanfang zerstört 2 2 bis 3 Quadrate n z.t tn

de
[…] für (?) diese Frau.

Comments
  • - Hagen, New Kingdom Ostraca, S. 123 transliteriert ein Land-Zeichen (N16) über einem Strich und dem Bewässerungskanal (Z1-N23). Danach liest er einen Punkt über einer Wasserlinie (N35) und hat die ganze Gruppe mit zwei Fragezeichen versehen. Das längliche waagerechte Zeichen gleich zu Beginn ignoriert er. Seine Übersetzung S. 40 lautet: „[…] land (?).“
    Das vermeintliche Landzeichen erinnert paläographisch jedoch eher an das Riegel-s (O34), das Zeichen davor an die Wasserlinie n (N35). Dies erlaubt die Lesung n s.t tn, mit Brotzeichen (X1) und sitzender Frau (B1) unter dem s und einem Brotzeichen (X1) oberhalb der letzten Wasserlinie (N35).
    Zum Demonstrativpronomen siehe Dils/Böhm, in GS Reineke, Kommentar zu Zeile 2(a).

    Commentary author: Billy Böhm (Data file created: 08/07/2020, latest revision: 08/07/2020)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICACIEkP6E5GAEShjOUQLbaWQWk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACIEkP6E5GAEShjOUQLbaWQWk

Please cite as:

(Full citation)
Billy Böhm, with contributions by Lutz Popko, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID ICACIEkP6E5GAEShjOUQLbaWQWk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACIEkP6E5GAEShjOUQLbaWQWk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/17/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICACIEkP6E5GAEShjOUQLbaWQWk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/17/2025)