Satz ID ICIChp2n3NXiAEprsRQfJ2lJFVw



    substantive_fem
    de [Pflanze]

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.m
    NUM.card:m

de Die mꜣt.t-Pflanze ist für dich bestimmt (oder: ist gegen dich)! Zweimal (zu sagen)!

Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 13.10.2022, letzte Änderung: 01.08.2023)

Kommentare
  • - r=k: Wenn man =k auf das Horuskind bezieht (so Sternberg-El Hotabi), kann r nicht adversativ verstanden werden. Vgl. Berlandini „L’entité-ma est à toi!“ und Sternberg-El Hotabi „Mögen dir zahlreiche [Pflanzen (mꜣt.t)] zukommen und mꜥ-Pflanzen zuströmen.“ Allerdings würde man eher n=k als =k erwarten. Weiter unten im Text spricht Isis („ich“) einen Löwe („du“) an.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 13.10.2022, letzte Revision: 13.10.2022

  • - mꜣt.t: Bislang nur in der Textversion von CG 9430 erhalten bzw. vorhanden. Für diese Pflanze siehe DrogWb 214-217; Berlandini, in: Koenig, La magie en Égypte, 96, Anm. (d) und 124, Anm. 85-88 für weitere Literatur; Koemoth, La plante mꜣtt, le feu et la puissance virile, in: BSEG 17, 1993, 57-62. Seine Übersetzung von CG 9430 kann nicht zutreffen, denn sie unterschlägt ẖnnw=k: „elles (i.e. Isis et Nephthys) écartent tout feu (lorsqu’) elles coupent (bḥn) la plante (?) pour toi bis, les plantes mꜣt.t pour toi bis, les plantes (?) pour toi bis ...“ (Koemoth verweist für das Abschneiden der Pflanze auf pBudapest 51.1961, Kol. 3.4, wo das Verb šꜥd „schneiden“ verwendet wird.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 13.10.2022, letzte Revision: 13.10.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIChp2n3NXiAEprsRQfJ2lJFVw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIChp2n3NXiAEprsRQfJ2lJFVw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICIChp2n3NXiAEprsRQfJ2lJFVw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIChp2n3NXiAEprsRQfJ2lJFVw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIChp2n3NXiAEprsRQfJ2lJFVw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)