Sentence ID ICICA1mmXw3RAEUPgwvce3wgTUc


1 Beginn der Zeile ist zerstört. [n] [tꜣ] [ḥw.t-n.t-ḥḥ]-m-rnp.t nsw(t)-bj.tj Mn-[⸮mj?-]Rꜥ(w) Rest der Zeile ist zerstört. 2 Beginn der Zeile ist zerstört. zẖꜣ (j)m(.j)-rʾ-pr-ḥḏ.DU Tꜣ





    1
     
     

     
     




    Beginn der Zeile ist zerstört.
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive
    de Haus der Millionen von Jahren (königl. Totentempel)

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    epith_god
    de König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    DIVN

    kings_name
    de [Thronname Amenmesses]

    (unspecified)
    ROYLN




    Rest der Zeile ist zerstört.
     
     

     
     




    2
     
     

     
     




    Beginn der Zeile ist zerstört.
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schreiber

    (unspecified)
    N.m:sg

    title
    de Vorsteher des Schatzhauses

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

de [... vom Haus der Millionen] Jahre des Königs von Ober- und Unterägypten, Mn-[mj(?)]-Rꜥ [...] Schreiber und Vorsteher des Schatzhauses, Tꜣ.

Author(s): Deir el Medine online; with contributions by: Lutz Popko (Text file created: 07/22/2022, latest changes: 08/22/2022)

Comments
  • Die Vermutung ist naheliegend, daß es sich hier um den späteren Wesir Tꜣ handelt; der Titel jmj-rꜣ-pr-ḥḏ als Laufbahntitel späterer Wesire ist gut belegt, s. Helck, Verwaltung, 436ff. Tꜣ ist vermutlich ab Jahr 12 Ramses’ III. als Wesir im Amt (s. Helck, Verwaltung, 330); eine Tätigkeit als jmj-rꜣ-pr-ḥḏ führt somit in die vorausgehende Zeit, d.h. in die ersten Regierungsjahre Ramses’ III. oder auch noch etwas früher. Auch das spricht für die oben vorgeschlagene Datierung.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/22/2022, latest revision: 07/22/2022

  • Die Vermutung ist naheliegend, daß es sich hier um den späteren Wesir Tꜣ handelt; der Titel jmj-rꜣ-pr-ḥḏ als Laufbahntitel späterer Wesire ist gut belegt, s. Helck, Verwaltung, 436ff. Tꜣ ist vermutlich ab Jahr 12 Ramses’ III. als Wesir im Amt (s. Helck, Verwaltung, 330); eine Tätigkeit als jmj-rꜣ-pr-ḥḏ führt somit in die vorausgehende Zeit, d.h. in die ersten Regierungsjahre Ramses’ III. oder auch noch etwas früher. Auch das spricht für die oben vorgeschlagene Datierung.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/22/2022, latest revision: 07/22/2022

  • Zur Schreibung der Sonne (N5) als Punkt vgl. etwa O. DeM 6097, ebenfalls eine Gefäßaufschrift.
    Mn-mj-Rꜥ: Aufgrund der Person des Tꜣ (siehe die folgende Zeile) zum Thronnamen des Amenmesse ergänzt; von den Zeichenresten her wären auch die Ergänzungen zu Mn-ḫpr-Rꜥ (Thutmosis III.), Mn-ḫpr.w-Rꜥ (Thutmosis IV.), Mn-pḥ.tj-Rꜥ (Ramses I.) und Mn-Mꜣꜥ.t-Rꜥ (Sethos I.) möglich. MGB: Mögliche, sekundär verbaute Überreste des Millionenjahrhauses dieses Königs wurden von Möller 1911 bei den Grabungen in den spätzeitlichen Grabanlagen in der Nähe des Deutschen Hauses in Theben West gefunden, siehe Anthes, in: MDAIK 12, 22.

    Commentary author: Deir el Medine online; Data file created: 07/22/2022, latest revision: 07/22/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICICA1mmXw3RAEUPgwvce3wgTUc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICA1mmXw3RAEUPgwvce3wgTUc

Please cite as:

(Full citation)
Deir el Medine online, with contributions by Lutz Popko, Sentence ID ICICA1mmXw3RAEUPgwvce3wgTUc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICA1mmXw3RAEUPgwvce3wgTUc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICA1mmXw3RAEUPgwvce3wgTUc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)