Sentence ID ICACYQ2RwHEUJUp8rWmha1qYTcE


wnm.tw jn s.t rd.DU =sj m njnj (vacat: Rest der Zeile leergelassen)


    verb_3-lit
    de essen

    SC.tw.pass.ngem.impers
    V\tam-pass

    preposition
    de durch; seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Frau

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Fuß; (unteres) Bein

    Noun.du.stpr.3sgf
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de (sich) bewegen; zittern; schütteln

    (unspecified)
    V




    (vacat: Rest der Zeile leergelassen)
     
     

     
     

de Werde von der Frau gegessen, (wobei) ihre Beine in njnj-Art (???) sind.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 07/28/2017, latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • njnj: W. Westendorf, Die Nini-Begrüßung, in: Verhoeven, Ursula and Erhart Graefe (Hrsg.), Religion und Philosophie im alten Ägypten. Festgabe für Philippe Derchain zu seinem 65. Geburtstag am 24. Juli 1991, OLA 3, Leuven 1991, 351-362, hier 355-356 verbindet das Wort mit der Wortfamilie njnj, die eine Bewegung ausdrücke. Die Beschreibung m njnj setzt er mit Anweisungen parallel, nach denen eine Frau zur Anwendung des Räuchermittels die Beine spreizen soll, damit der Rauch in ihre Vulva eindringen kann, und kommt so zur Grundbedeutung „ausbreiten, spreizen“ für das Verb njnj dieser Wortfamilie. Diese Interpretation setzt aber voraus, dass er das Suffixpronomen von ḫ.t=s im zweiten Satz des Rezeptes als Genitivus objectivus auf die Patientin bezieht. Nur unter dieser Prämisse können das Brot und das Feuer zwei verschiedene Teile der Behandlung sein, kann die Frau das Brot essen und sich vom Feuer beräuchern lassen. Wenn man, wie Ebbell, Grundriß der Medizin und Bardinet, dieses Suffixpronomen auf den Teig / das Brot bezieht, wird mit dem Satz jri̯ ꜥ n ḫ.t=s m ḫsꜣ.w nur die Zubereitung des Brotes beschrieben und kein Räuchermittel. Tatsächlich bestehen gewissen Zweifel an Westendorfs These, da sie eine Verschränkung zweier Zubereitungsanweisungen und zweier Verabreichungsanweisungen voraussetzt (abAB), während sonst in mehrteiligen Rezepten eher eine Aufeinanderfolge aAbB... anzutreffen ist.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 08/01/2017, latest revision: 05/25/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICACYQ2RwHEUJUp8rWmha1qYTcE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACYQ2RwHEUJUp8rWmha1qYTcE

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Florence Langermann, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Sentence ID ICACYQ2RwHEUJUp8rWmha1qYTcE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACYQ2RwHEUJUp8rWmha1qYTcE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICACYQ2RwHEUJUp8rWmha1qYTcE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)