Satz ID IBUBdWqaWwWrMErbtuhffNPTHxY


linke Hälfte (mit Osiris), Text A



    linke Hälfte (mit Osiris), Text A

    linke Hälfte (mit Osiris), Text A
     
     

     
     




    A.1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de erblicken

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Schönheit

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    A.2
     
     

     
     

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Sesostris' III.]

    (unspecified)
    ROYLN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg




    A.3
     
     

     
     

    adjective
    de geliebt

    (unspecified)
    ADJ

    gods_name
    de Osiris-Wenennefer

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Abydos (Osiris u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN

en Viewing the beauty of the good god 𓍹Khakaure𓍺 (= Sesostris III.), justified, beloved of Osiris Wenennefer, lord of Abydos,

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.01.2023)

Kommentare
  • - ptr: geschrieben mit zwei Udjataugen. Die beiden Augen mit Schminkstreifen sind Determinativ zu ptr (s. Wb. I, 564 und 565) und können wohl auch ohne phonetische Komplemente ptr gelesen werden (Stele BM 1367: ⸮ptr? nfrw=f: Sethe, Lesestücke, 63.18; Sethe, Erläuterungen, 93 [zu 63.18]), weshalb Blackman annimmt, daß auch die beiden Udjataugen ptr gelesen werden können. Udjataugen und Neferzeichen kommen auch im Giebelfeld von Stelen vor (R. Hölzl, Die Giebelfelddekoration von Stelen des Mittleren Reichs (Beiträge zur Ägyptologie 10), Wien 1990, 18) und sind vielleicht gar nicht als Wörter/Teile der Phrase zu lesen.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 12.07.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdWqaWwWrMErbtuhffNPTHxY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWqaWwWrMErbtuhffNPTHxY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling, Satz ID IBUBdWqaWwWrMErbtuhffNPTHxY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWqaWwWrMErbtuhffNPTHxY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWqaWwWrMErbtuhffNPTHxY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)