Sentence ID IBUBd8LpLnMDPE6zjQEYTlxDrb4


Frg. 6,2 zerstört ⸮[mri̯].y.t[w]? =⸮j? 1Q untranskribierbar zerstört



    Frg. 6,2
     
     

     
     


    zerstört
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de lieben

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg


    1Q untranskribierbar
     
     

     
     


    zerstört
     
     

     
     

de [---] mich lieben/die ich liebe (?) [---]

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/25/2023)

Comments
  • Erhalten sind zwei Schilfblätter, der Mann mit Hand am Mund, ein t (?) und darunter ein Zeichen, das Lopez, S. 137 als sitzende Frau transkribierte. Das gesamte Wort ergänzte er zu [tꜣ mr].yt: "l'aimée" (ebd. und S. 135). Es wäre allerdings merkwürdig, wenn das t zwischen dem ersten und dem zweiten Determinativ stünde. Daher wird hier in der sitzenden Frau nicht ein Determinativ gesehen, sondern ein Suffixpronomen. Das t, das nun immer noch hinter und nicht vor dem Determinativ steht, wird hier als Teil eines zerstörten Affixes tw bzw. (die w-Schleife wäre in der Zerstörung neben dem t zu ergänzen) verstanden und die Verbform damit als Infinitiv oder Relativform erklärt.
    Auffällig ist die hieratische Form der sitzenden Frau, die sonst viel gerundeter geschrieben ist. Ist vielleicht statt ihr der Löwe zu lesen? Liegt vielleicht eine Schreibung trw[.t] für ṯr.t: "Weide" vor? Zumindest würde dieses Wort im Kontext des Turiner Liebesliedes nicht verwundern.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8LpLnMDPE6zjQEYTlxDrb4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8LpLnMDPE6zjQEYTlxDrb4

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd8LpLnMDPE6zjQEYTlxDrb4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8LpLnMDPE6zjQEYTlxDrb4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8LpLnMDPE6zjQEYTlxDrb4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)