Stele aus Heliopolis (Berlin ÄM 1634)(Object ID XKEBGGQI2ZDN3IXY5ZSBOQXJI4)
Persistent ID:
XKEBGGQI2ZDN3IXY5ZSBOQXJI4
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/XKEBGGQI2ZDN3IXY5ZSBOQXJI4
Data type: Object
Object type: rundbogige Stele
Materials: Kalkstein
Dimensions (H×W(×D)): 98 × 62 × 13 cm
Condition: fragmentarisch
Comment on materiality
-
– Die Maße nach Klug, Stelen, 106 (nach eigener Abmessung); vgl. Radwan, in: MDAIK 37, 1981, 405 mit identischer Angabe von Höhe und Breite.
- – Erhaltungszustand: Im oberen Teil des Bildfeldes befindet sich ein Riss, auf der Oberfläche insgesamt Bestoßungen, außerdem ist sie teilweise verwittert und brüchig. Vom Textfeld sind nur die oberen drei Zeilen vollständig erhalten, von der vierten Zeile nur noch der obere Rand auf der linken Seite (siehe auch den Kommentar zur Stelle im Text). Vgl. die Objektbeschreibung bei Klug, Stelen, 106 und die die Photographie bei Radwan, in: MDAIK 37, 1981, Tf. 61a.
-
Finding place
-
Heliopolis
Certainty: probable
Is the original place of use: Yes
Comment on this place: Von Lepsius im April 1843 vor Ort gekauft; siehe Lepsius, Denkmäler Text 1, 6. Der genaue Fundort ist unbekannt. Nach Klug, Stelen, 106 mit Anm. 823 war die Stele vielleicht in das Mauerwerk der Umfassungsmauer eingelassen, die im Text (und anderswo) erwähnt wird.
-
Current location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Inventory no(s).: ÄM 1634
Is at this location: Yes
Comment on dating:
- Der König ist mit Thron– und Eigennamen genannt. Es ist das 47. Regierungsjahr angegeben.
Description
- Rundbogige Stele. Den oberen Abschluss bildet eine breite, runde Himmelshieroglyphe, darunter befindet sich die geflügelte Sonnenscheibe (ohne Beischrift!), die von zwei Was-Zeptern gestützt wird, die gleichzeitig den rechten und linken Rand des Bildfeldes bilden. Im Bildfeld opfert der König (mit weißer Krone und ein Tablett mit vier Krügen haltend) vor Re-Harachte. Darunter ist das Textfeld, von dem die unteren Zeilen fehlen (siehe bei Erhaltungszustand). Bilder und Hieroglyphen sind in versenktem Relief gehalten, eine Bemalung ist nicht erhalten. Siehe die Objektsbeschreibung bei Klug, Stelen, 106 und die Photographie bei Radwan, in: MDAIK 37, 1981, Tf. 61a.
Bibliography
-
– A. Radwan, in: MDAIK 37, 1981, 403-405, Tf. 61a [*P, *F, B, Ü, K].
-
– G. Roeder, Aegyptische Inschriften aus den staatlichen Museen zu Berlin, Bd. 2, Leipzig 1924, 114 [B, *H].
-
– K. Sethe, Urkunden des Ägyptischen Altertums, Abt. IV. Urkunden der 18. Dynastie, Bd. 3, Leipzig 1907, 832 [*H, K].
-
– C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Abt. III., Berlin o.J., Tf. 29b [F].
-
– A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 106-107, 508 [*B, Ü, *K].
-
– P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, Teil 1: Transkription und Übersetzung der Texte, ÄAT 54/1, Wiesbaden 2002, 473-475 [B, Ü, K].
-
– PM IV = B. Porter – R.L.B. Moss, Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, IV. Lower Egypt and Middle Egypt (Delta and Cairo to Asyûṭ), Oxford 1934, 63 [B].
-
– P. Collombert, in: BSEG 28, 2008-10, 8-9 [F, B, K].
-
– S. Grallert, Bauen – Stiften – Weihen. Ägyptische Bau– und Restaurierungsinschriften von den Anfängen bis zur 30. Dynastie, ADAIK 18, Berlin 2001, 540, 598 (T3/Kb003) [B, Ü, K (Auszug)].
-
– D. Raue, Heliopolis und das Haus des Re. Eine Prosopographie und ein Toponym im Neuen Reich, ADAIK 16, Berlin 1999, 302-303 (Nr. XVIII.6-5.1) [Ü, K].
-
– F. Steinmann, in: E. Blumenthal – I. Müller – W.F. Reinicke (Hgg.), Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 5-16, Berlin 1984, 274-275 [Ü, K].
-
– E. El-Banna, in: RdÉ 33, 1981, 6 mit Anm. 9 [B, Ü (Auszug)].
-
– L. Habachi, in: Kêmi 20, 1970, 229 [Ü (Auszug)].
-
– P. Montet, Géographie de l’Égypte Ancienne, Première partie: La Basse Égypte, Paris 1957, 159 [Ü (Auszug)].
-
– Königliche Museen zu Berlin, Ausführliches Verzeichnis der Aegyptischen Altertümer und Gipsabgüsse, 2. völlig umgestaltete Auflage, Berlin 1899, 132 [Ü (Auszüge); K].
- – C.R. Lepsius, Denkmäler aus Aegypten und Aethiopien, Erster Textband, Leipzig 1897, 6 [K].
Hierarchy path(s):
File protocol
- – Juni 2018: M. Brose, Ersteingabe.
Please cite as:
(Full citation)Marc Brose, "Stele aus Heliopolis (Berlin ÄM 1634)" (Object ID XKEBGGQI2ZDN3IXY5ZSBOQXJI4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/XKEBGGQI2ZDN3IXY5ZSBOQXJI4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/XKEBGGQI2ZDN3IXY5ZSBOQXJI4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.