pMMA 26.3.225(Object ID TNASAZB7PBHILJSZNCXM5LH3MY)


Persistent ID: TNASAZB7PBHILJSZNCXM5LH3MY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TNASAZB7PBHILJSZNCXM5LH3MY


Data type: Object


Object type: Schriftrolle


Materials: Papyrus

Dimensions (H×W(×D)): 9.3 × 21.3 cm


Condition: fragmentarisch

Comment on materiality

  • Die Maße der einzelnen Fragmente sind: (a) H: 9,3 cm, B: 11,5 cm; (b) H: 9,3 cm, B: 9,8 cm. Hinzu kommt das Band, mit dem der Papyrus verschnürt war, das eine Länge von ca. 23 cm aufweist. Es besteht aus zwei Garnfäden von jeweils 0,6 mm Dicke. Vgl. Dielemann/Fischer-Elfert, Amulet, 244, 246. Leicht abweichend sind die Angaben auf der Homepage des MMA, ganz abweichend ist dort die Angabe für die Länge des Bandes, für das nur 2,3 cm (!) angegeben werden.


  • Finding place

    • Deir el-Bahari
      Certainty: certain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Das Objekt wurde während der Grabungen des Metropolitan Museum of Art unter H. Winlock im Zeitraum 1922-23 in Grab TT 313 (Henenu) (siehe PM I.1, 388-389) gefunden, zusammen mit einem weiteren Amulettpapyrus (= MMA 26.3.226), einem spätzeitlichem Grabequipment sowie einem spätzeitlichen Ostrakon mit einer Zeichnung des Horusfalken, der die Doppelkrone trägt; siehe Dielemann/Fischer-Elfert, Amulet, 243 sowie die Angaben auf der Homepage des MMA, wobei dort als Grabungszeitraum 1922-24 angegeben ist.


Current location

  • Metropolitan Museum of Art
    Inventory no(s).: MMA 26.3.225
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Das Objekt stammt aus den Grabungen des Metropolitan Museum of Art unter H. Winlock im Zeitraum 1922-23; siehe Dielemann/Fischer-Elfert, Amulet, 243. Die Homepage des MMA gibt als Grabungszeitraum 1922-24 an.


Dating: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Comment on dating:

  • Nach der Art der Herstellung und Faltung sowie der Gestaltung des Papyrusformats und auch aus paläographischen Gründen datiert das Objekt in die Ramessidenzeit; vgl. Dielemann/Fischer-Elfert, Amulet, 244, 246, 248. Dass es zusammen mit Inventar aus der Spätzeit aufgefunden wurde, mag nach Dielemann/Fischer-Elfert dadurch zu erklären sein, dass es zu einer älteren Grabausstattung aus der Ramessidenzit gehörte und für das spätere Begräbnis wiederverwendet wurde, während die restliche ramessidenzeitliche Ausstattung entsorgt wurde.


Bibliography

  • – J. Dielemann – H.-W. Fischer-Elfert, A Textual Amulett from Theban Tomb 313 (Papyrus MMA 26.3.225), in: JARCE 53, 2017, 243-257 [*P, *F, *T, *Ü, *K].
  • #Auf der Homepage des Metropolitan Museum of Art [*P, *Ü, *K]:
  • – https://www.metmuseum.org/art/collection/search/553678
  • – https://images.metmuseum.org/CRDImages/eg/original/26.3.225b-c_EGDP017861.jpg [Fragm. b]
  • – https://collectionapi.metmuseum.org/api/collection/v1/iiif/553677/1342924/main-image [Fragm. a]
  • – https://collectionapi.metmuseum.org/api/collection/v1/iiif/591137/1625947/main-image [Fragment des Schnürbandes].


File protocol

  • – Dezember 2021: M. Brose, Ersteingabe.


Author(s): Marc Brose; with contributions by: Peter Dils, Lutz Popko
Data file created: 12/01/2021, latest revision: 10/13/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Peter Dils, Lutz Popko, "pMMA 26.3.225" (Object ID TNASAZB7PBHILJSZNCXM5LH3MY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TNASAZB7PBHILJSZNCXM5LH3MY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/TNASAZB7PBHILJSZNCXM5LH3MY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)