Horusstele des Petosiris (Kairo CG 9406)(Object ID PER5VPR52ZGYPKLGSGDKREQFDI)
Persistent ID:
PER5VPR52ZGYPKLGSGDKREQFDI
Persistent URL:
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PER5VPR52ZGYPKLGSGDKREQFDI
Data type: Object
Object type: Horusstele / Horuscippus
Materials: Steatit/Speckstein
Dimensions (H×W(×D)): 21+x × 15.6 cm
Condition: fragmentarisch
-
Finding place
-
Theben
Certainty: uncertain
Comment on this place: Daressy 1903, 17 gibt keine Präzisierung zur Herkunftsangabe „Theben“. Im demotischen Text wird der Ortsname (demot.) Prs, (griech.) Persou genannt, der der Name einer Siedlung im Steinbruchgebiet des Wadi Hammamat ist, vielleicht im Wadi Fawachir (Cuvigny 1997, 142-143). Vielleicht wurde die Stele in Luxor im Antikenhandel angekauft und stammt sie aus Koptos oder aus dem Gebiet des Wadi Hammamat.
-
Current location
-
Egyptian Museum
Inventory no(s).: CG 9406 , JE 25900
Comment on this place:
Die Stele ist seit 1884 im Ägyptischen Museum von Bulaq, wie aus der Inventarnummer JE 25900 hervorgeht (Inventarnummer bei Daressy 1903; zur Nummernvergabe siehe Bothmer 1974, 115).
Dating: Ptolemäerzeit
Comment on dating:
- Daressy 1903, 18 gibt keine Gründe für seine Datierung. Sternberg-El Hotabi 1999, II, 37 übernimmt „Ptolemäisch“ von Daressy mit der Spezifizierung „Mittlere Hochphase“, d.h. ihre objekttypologische Periode 280-180 v. Chr., aber sie gibt an, dass eine Kontrolle der Datierung ohne Foto nicht möglich ist. Spiegelberg nennt für die demotische Inschrift „Römische Kaiserzeit(?)“ (mit Fragezeichen!). Quack 2002, 724 Anm. 38 lehnt die Datierung von Spiegelberg als zu spät ab und denkt „mit allem Vorbehalt“ an „30. Dynastie bis frühere Ptolemäerzeit“. Vleeming 2001, 83 nennt beide Datierungsansätzen von Daressy und Spiegelberg, aber er entscheidet sich selber nicht. Auch Vittmann gibt „Ptolemäerzeit – Römische Zeit“ als Ganzes an.
Description
- Ein Foto ist bislang nicht publiziert, daher beruht die Beschreibung ausschließlich auf Daressy. Horusstele, von dem der untere Bereich fehlt. Auf der Vorderseite ist das Horuskind (Daressy: „Harpocrate“) frontal dargestellt, mit Schlangen, Skorpionen, einem Löwen und einer Antilope in den Händen. Die Füße und die Krokodile werden fehlen, denn Daressy nennt sie nicht in seiner Beschreibung. Über dem Kopf des Kindes findet sich eine Besmaske. Die Rückseite hat oben ein Bildregister, darunter sind 6 Zeilen mit hieroglyphischem Text erhalten. Die beiden Schmalseiten sind mit demotischen Inschriften versehen.
Bibliography
-
– G. Daressy, Textes et dessins magiques (Catalogue général des Antiquités égyptiennes du Musée du Caire. Nos 9401-9449), Le Caire 1903, 17-18 [*H,F,K]
-
– W. Spiegelberg, Die demotischen Denkmäler 30601-31166. Bd. I. Die demotischen Inschriften (Catalogue général des Antiquités égyptiennes du Musée du Caire), Leipzig 1904, I, 91-92 [F,U,Ü]
-
– S. Vleeming, Some Coins of Artaxerxes and other Short Texts in the Demotic Script found on Various Objects and Gathered from Many Publications (Studia Demotica 5), Leuven/Paris/Sterling, 2001, 83-84 (Nr. 121) [H,U,Ü]
-
– G. Vittmann, in: TLA, Text-ID: QMUBNMOTUJHC3F7ESGWJCUPYAY [U,Ü] (Textbearbeitung der demot. Inschriften vor Okt. 2014)
-
– B.V. Bothmer, Numbering Systems of the Cairo Museum, in: Textes et langages de l’Égypte pharaonique. Cent cinquante années de recherches 1822-1972 (Bibliothèque d’étude 69/3), Le Caire 1974, 111-122 [K]
-
– H. Cuvigny, La crépuscule d’un dieu. Le déclin du culte de Pan dans le désert Oriental, in: BIFAO 97, 1997, 139-147 [K zum Ortsnamen Persou]
-
– A. Farid, Fünf demotische Stelen aus Berlin, Chicago, Durham, London und Oxford mit zwei demotischen Türinschriften aus Paris und einer Bibliographie der demotischen Inschriften, Berlin 1995, 274 (Nr. 40) [K,B]
-
– W. Gutekunst, Textgeschichtliche Studien zum Verjüngungsspruch (Text B) auf Horusstelen und Heilstatuen, Diss., Trier 1995, 68, 81, 340 [K]
-
– J.F. Quack, Rezension Sternberg-El Hotabi 1999, in: Orientalistische Literaturzeitung 97, 2002, 724 [K]
-
– J.F. Quack, Zur Identität der Horusstele Paris Louvre E 16264, in: Göttinger Miszellen 250, 2016, 157-162 (hier: 159) [K]
- – H. Sternberg-El Hotabi, Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte der Horusstelen (Ägyptologische Abhandlungen 62), Wiesbaden 1999. Teil II: Materialsammlung, 37 [K]
File protocol
- – Peter Dils, 01. März 2024, Ersteingabe
Please cite as:
(Full citation)Peter Dils, "Horusstele des Petosiris (Kairo CG 9406)" (Object ID PER5VPR52ZGYPKLGSGDKREQFDI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PER5VPR52ZGYPKLGSGDKREQFDI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.5, 7/26/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/PER5VPR52ZGYPKLGSGDKREQFDI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be send to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).