03. oGrdseloff(Objekt-ID LFNTSOOSRNFOJNIUD6WLV37YJM)


Persistente ID: LFNTSOOSRNFOJNIUD6WLV37YJM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LFNTSOOSRNFOJNIUD6WLV37YJM


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Stein



Aktueller Ort

  • (Privatsammlung)
    Inventarnummer(n): oBorchardt 2

  • (Privatsammlung)
    Inventarnummer(n): ?
    Kommentar zu diesem Ort:
    Erman, Neuägyptische Grammatik, 2. Aufl., Leipzig 1933 erwähnt Zl. 4 dieses Ostrakons (Vers 11) als "Ostrakon in Borchardts Besitz".


Datierung: 20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Amunnacht, Sohn des Ipuy, lebte während den Regierungen Ramses' III. bis VI.


Bibliographie

  • – G. Posener, L'exordre de l'instruction éducative d'Amennakhte, in: RdE 10, 1955, 61-72 und Tf. 4 [T,Ü(Vers 1-24),K]
  • – S. Bickel und B. Mathieu, L'écrivain Amennakht et son Enseignement, in: BIFAO 93, 1993, 31-51 und Tf. 1-8 [*P,T,Ü(Vers 1-24)]
  • – A. Dorn, Die Lehre Amunnachts, in: ZÄS 131, 2004, 38-55 [*T,Ü,K]
  • – H. Brunner, Altägyptische Erziehung, Wiesbaden 1957, 179 [Ü(Vers1-24)]
  • – E. Bresciani, Letteratura e poesia dell'antico Egitto. Cultura e società attraverso i testi, 3. Aufl., Torino 1999, 315-316 [Ü(Vers 1-24)]
  • – W.K. Simpson, in: W.K. Simpson (Hg.), The Literature of Ancient Egypt. An Anthology of Stories, Instructions, and Poetry, 2. Aufl., New Haven und London 1973, 341-342; 3. Aufl., 2003, 221-222 [Ü(Vers 1-24)]
  • – R.J. Williams, Scribal training in Ancient Egypt, in: JAOS 92, 1972, 216 [Ü(Vers 1-24)]
  • – H. Brunner, Altägyptische Weisheit. Lehren für das Leben, Zürich und München 1988, 231-233 und 473-474 [Ü(Vers 1-24)]
  • – K.F.D. Römheld, Die Weisheitslehre im alten Orient. Elemente einer Formgeschichte (Biblische Notizen. Beihefte 4), München 1989, 55-59 [Ü(Vers 1-24)]
  • – A. Roccati, Sapienza egizia, Brescia 1994, 143-144 [Ü(Vers 1-24)]
  • – M. Lichtheim, Moral Values in Ancient Egypt (OBO 155), Freiburg und Göttingen 1997, 32-33 [Ü(Vers 1-24)]
  • – A. McDowell, Village Life in Ancient Egypt. Laundry Lists and Love Songs, Oxford 1999, 139-140 und 256 (Nr. 102) [Ü(Vers 1-24)]
  • – P. Vernus, Sagesses de l'Égypte pharaonique, La Salamandre, s.l., 2001, 285-287 (= Vers 1-24) (2. Aufl. 2010, 369-375 mit neuer Übersetzung) [Ü]


Datensatz-Protokoll

  • P. Dils, Erstaufnahme, 25.06.2007


Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "oGrdseloff" (Objekt-ID LFNTSOOSRNFOJNIUD6WLV37YJM) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LFNTSOOSRNFOJNIUD6WLV37YJM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/LFNTSOOSRNFOJNIUD6WLV37YJM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)