Stele aus dem Wadi Halfa (London BM EA 1021 + Kairo CG 34014)(Object ID FPBVLJ4IDFGANBWIANVYYSPSDY)


Persistent ID: FPBVLJ4IDFGANBWIANVYYSPSDY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/FPBVLJ4IDFGANBWIANVYYSPSDY


Data type: Object


Object type: rundbogige Stele


Materials: Kalkstein

Dimensions (H×W(×D)): 112+x × 76+x × ca. 14.7 (+x?) cm


Condition: fragmentarisch

Comment on materiality

  • – Material: Nach R. Klemm wäre es möglich, dass es sich um hellen Sandstein handelt, der Kalkstein sehr ähnlich sieht; siehe Grallert, Bauen – Stiften – Weihen, 163 Anm. 2.
  • – Maße: nach Klug, Stelen, 186 (eigene Messung); die Einzelmaße: Fragment London: Höhe: 59 cm, Breite: 26,5 cm, Tiefe: 7,5-8 cm; Fragment Kairo: Höhe: 53,5-53 cm, Breite: ca. 40 cm, Tiefe: 14,5-14,7 cm [Klug rekonstruiert eine Breite von 83 cm]; andere Angaben: Fragment London: BM Database: Höhe: 61 cm, Breite: 27,7 cm, Tiefe: 8 cm; Fragment Kairo: Lacau, Stèles, 30: Höhe: 53 cm, Breite: 41 cm.
  • – Erhaltungszustand: Siehe bei Objektbeschreibung. Außerdem: Fragment London: leichte Hackspuren am unteren Rand der Stelenrundung zwischen Rand und gebogener Himmelshieroglyphe (Einpassung?); Fragment Kairo: von letzter erhaltener Textzeile ist die untere Hälfte zerstört, die Oberfläche des unteren Stelenrandes ist komplett weggebrochen, dazu leichte Bestoßungen am oberen Rand und in Z. 6-7, der obere und der rechte, leicht schräge Bruch sind gerade und glatt, links ist Originalrand erhalten. Der Zustand und die Qualität des erhaltenen Reliefs sind aber insgesamt noch sehr gut. Vgl. die ausführliche Objektbeschreibung bei Klug, Stelen, 186 und die Photographien, v.a. bei Klug, S. 561 Abb. 16.
  • – Aushackungen und Restaurierungen: Möglicherweise Aushackung des Namens Amun in der zweiten Textzeile (?); so Klug, Stelen, 186 [an der Stelle kurz nach Beginn von Z. 2 befindet sich ein Loch; Zeichenreste sind keine mehr vorhanden].


  • Finding place

    • Wadi Halfa
      Certainty: probable
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Fragment London: Wadi Halfa; siehe Budge, Guide, 109.

    Former place(s)
    • Buhen
      Certainty: uncertain
      Is the original place of use: Yes
      Comment on this place: Fragment Kairo: Wohl Buhen, aufgrund der Nennung von „Horus, Herr von Buhen“, in der erhaltenen Inschrift; nach Klug, Stelen, 186, 189-190 vielleicht aus dem Südtempel von Buhen.


Current location

  • British Museum
    Inventory no(s).: EA 1021
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Fragment London: 1887 von Maj.-Gen. C. Holled Smith dem Museum geschenkt; siehe Budge, Guide, 107 und die Angabe in der BM Database.

  • Egyptian Museum
    Inventory no(s).: CG 34014
    Is at this location: Yes
    Comment on this place:
    Fragment Kairo: Erwerbungsvorgang unbekannt; siehe Lacau, Stèles, 30.

Comment on dating:

  • Auf beiden Fragmenten ist der Thronname des Königs erhalten, auf dem Fragment London außerdem der Eigenname sowie die Nennung des 35. Regierungsjahres.


Bibliography

  • – A. Klug, Königliche Stelen in der Zeit von Ahmose bis Amenophis III, Monumenta Aegyptiaca 8, Turnhout 2002, 186-190, 509-510, 515, 561 Abb. 16 [*B, *Ü, *K].
  • – P. Lacau, Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire: Stèles du Nouvel Empire I.1, Le Caire 1909, 30-31 [H, K (CG 34014)].
  • – E.A.W. Budge, Hieroglyphic Texts from Egyptian Stelae, &c. in the British Museum, vol. V, London 1914, 10, pl. 36 [*F (BM 1021)].
  • – K. Sethe, Urkunden des Ägyptischen Altertums Abt. IV. Urkunden der 18. Dynastie, Bd. 3, Leipzig 1907, 820-821.14 [*H, K (CG 34014)].
  • – P. Beylage, Aufbau der königlichen Stelentexte vom Beginn der 18. Dynastie bis zur Amarnazeit, Teil 1: Transkription und Übersetzung der Texte, ÄAT 54/1, Wiesbaden 2002, 465-467 (CG 34014), 509-511 (BM 1021) [B, Ü, K].
  • – PM VII = B. Porter – R.B.L. Moss, Topographical Bibliographie of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings, VII. Nubia, the Deserts, and Outside Egypt, Oxford 1951, 141[B (BM EA 1021)].
  • – S. Grallert, Bauen – Stiften – Weihen. Ägyptische Bau– und Restaurierungsinschriften von den Anfängen bis zur 30. Dynastie, ADAIK 18, Berlin 2001, 126, 163, 597 (T3/Kb002) [B, Ü, K (Auszug)].
  • – D. Laboury, La statuaire de Thoutmosis III. Essai d’interprétation d’un portrait royal dans son contexte historique, AegLeod 5, Liège 1998, 41, 57, 577 mit Fig. 299, 581 [P, K (BM 1021)].
  • – J.H. Taylor, Egypt and Nubia, London 1991, 30 Abb. 32 [*P (BM 1021)].
  • – F. Steinmann, in: E. Blumenthal – I. Müller – W.F. Reinicke (Hgg.), Urkunden der 18. Dynastie, Übersetzung zu den Heften 5-16, Berlin 1984, 268 [Ü, K (CG 34014)].
  • – E.A.W. Budge, British Museum. A Guide to the Egyptian Galleries (Sculpture), London 1909, 106-107 (Nr. 368) [H, K (BM 1021)].
  • – E.A.W. Budge, The Egyptian Sûdân. Its History and Monuments I, London 1907, 576 [P (BM 1021)].
  • – A. Wiedemann, in: RecTrav 17, 1895, 6 [H (BM 1021)].
  • – BM EA 1021 in der British Museum Database: http://www.britishmuseum.org/research/collection_online/collection_object_details.aspx?objectId=116021&partId=1&searchText=1021&page=2 [*P, B, K].


External references

British Museum Y_EA1021

File protocol

  • . Juni 2018: M. Brose, Ersteingabe


Author(s): Marc Brose; with contributions by: Susanne Beck, Simon D. Schweitzer
Data file created: 06/08/2018, latest revision: 02/22/2023
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Susanne Beck, Simon D. Schweitzer, "Stele aus dem Wadi Halfa (London BM EA 1021 + Kairo CG 34014)" (Object ID FPBVLJ4IDFGANBWIANVYYSPSDY) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/FPBVLJ4IDFGANBWIANVYYSPSDY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/FPBVLJ4IDFGANBWIANVYYSPSDY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)