tnmm.t(Lemma ID 883376)

Verified

Persistent ID: 883376
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/883376


Lemma list: Hieroglyphic/hieratic

Word class: common noun (fem.)


Translation

de [Hautkrankheit?]


Attestation in the TLA text corpus

No occurences in the TLA text corpus


Bibliography

  • Fischer-Elfert, Abseits von Maat, 47
  • Grams, in: SAK 46, 2017, 69 f.


Comments

Der Begriff ist bisher nur einmal belegt. Er findet in den Oracular Amuletic Decrees (OAD) Erwähnung im Kontext einer Aufzählung von schwerwiegenden Hautkrankheiten (L1, Vso. x+42; Grams, in: SAK 46, 2017, 69–70; Quack, in: Papyrus Ebers und die antike Heilkunde, 78). Edwards (HPBM 4, Bd. 1, 11 [27]) vermutet, dass es sich bei dieser Bezeichnung um eine Schreibvariante der tmy.t-Krankheit (Wb 5, 306.9; MedWb 952–953; Westendorf, Handbuch, 382–386) handeln könnte, da diese im pHearst (XI, 10) ebenso wie in den OAD im Zusammenhang mit mšš.t und mšpn.t genannt ist. Bardinet (in: RdE 39, 1988, 18, 23) folgt dem, wobei er tmy.t mit nsy.t in Verbindung bringt und daher beide Krankheitserscheinungen als schwerwiegende, ansteckende Hautkrankheiten interpretiert. Fischer-Elfert lehnt dies ab (Abseits von Maat, 47, 50 u. 147 (nsy.t)) und verweist auf tnm jḥꜥ.t im Buch vom Tempel, das er mit kopt. ⲧⲱⲗⲙ/ⲧⲛⲟⲙ „dirt, impurity“ (Crum. Dict. 410b; KoptHWb 230; Vycichl, Dict. étym., 214a; Černý, CED, 186) verbindet und mit „fleckig“ übersetzt. Ein Beleg im Edfu-Tempel (II, 672) scheint diese Verbindung zu bestätigen, denn hier wird von einem Stier vor der Schlachtung dnmm abgewaschen, s. Wilson, Ptol. Lexikon, 1146. Dort ist das Wort ebenso wie in den OAD mit der Pustel (Aa2) klassifiziert. Da es im Rahmen einer Aufzählung von schwerwiegenden, unheilbaren Hautkrankheiten vorkommt, kann man nicht davon ausgehen, dass es sich um abwaschbaren Schmutz handeln dürfte, sondern um eine Form der Hautveränderung, die entweder verschmutzter Haut ähnlich sieht, wie etwa Schorf o.ä., oder dass durch das Wort eine Form der allgemeinen Unreinheit des Erkrankten ausgedrückt ist. Im Buch vom Tempel wird der Hautveränderung „glatte Haut“ entgegengesetzt, was eventuell auf einen schorfigen Ausschlag schließen lässt.

A. Blöbaum 14.09.2022

Commentary author: Strukturen und Transformationen; Data file created: 09/14/2022, latest revision: 09/14/2022


Editor(s): Simon D. Schweitzer
Data file created: 10/19/2021, latest revision: 10/22/2021
Editorial state: Verified

Please cite as:

(Full citation)
"tnmm.t" (Lemma ID 883376) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/883376>, edited by Simon D. Schweitzer, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/lemma/883376, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)