oBerlin P 5570(Text-ID ZX4DYICSQVD7PB5OIXB7KOZAWQ)


Persistente ID: ZX4DYICSQVD7PB5OIXB7KOZAWQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZX4DYICSQVD7PB5OIXB7KOZAWQ


Datentyp: Text


Datierung: Römische Zeit

Kommentar zur Datierung:

  • Das Ostrakon wurde von G. Möller in die „Römische Zeit“ datiert (Generalverwaltung (Hrsg.) 1911, 38, Taf. 27), ohne dies jedoch zu begründen. Hauptgrund hierfür dürfte die Paläographie gewesen sein. Die Trismegistos-Datenbank schränkt die unspezifische Datierung, ebenfalls ohne Angabe von Gründen, auf die Zeit vor der Tetrarchie ein (30 v. Chr. – 284 n. Chr.) (http://www.trismegistos.org/hhp/detail.php?tm=89695). Hieratische Texte nach dem 3. Jh. n. Chr. sind allerdings auch nicht belegt.


Bibliographie

  • – Generalverwaltung (Hrsg.; bearbeitet von G. Möller), Schriftstücke der VI. Dynastie aus Elephantine. Zaubersprüche für Mutter und Kind. Ostraka, Hieratische Papyrus aus den Königlichen Museen zu Berlin 3 (Leipzig 1911), Taf. 27a–27 [*F,T].
  • – F. Jonckheere, Prescriptions médicales sur ostraca hiératiques, in: Chronique d’Égypte 29 (57), 1954, 56–59 [U,Ü,K].
  • – H. von Deines – H. Grapow – W. Westendorf, Grundriss der Medizin der alten Ägypter. IV,1. Übersetzung der medizinischen Texte (Berlin 1958), 315 [Ü].
  • – H. von Deines – H. Grapow – W. Westendorf, Grundriss der Medizin der alten Ägypter. IV,2. Übersetzung der medizinischen Texte. Erläuterungen (Berlin 1958), 236 [K].
  • – H. Grapow, Grundriss der Medizin der alten Ägypter. V. Die medizinischen Texte in hieroglyphischer Umschreibung autographiert (Berlin 1958), 542–543 [T].
  • – T. Bardinet, Les papyrus médicaux de l’Égypte pharaonique. Traduction intégrale et commentaire (Paris 1995), 479 [Ü].
  • – W. Westendorf, Handbuch der altägyptischen Medizin, Handbuch der Orientalistik I 36,1 (Leiden/Boston/Köln 1999), 64–65 [Ü,K].
  • – R. Germer, Handbuch der altägyptischen Heilpflanzen, Philippika 21 (Wiesbaden 2008), 17, 22, 81, 88, 104, 126, 153, 376.
  • http://www.trismegistos.org/hhp/detail.php?tm=89695 [K] (17.04.2017)
  • http://www.medizinische-papyri.de/Start/html/-_ostrakon_berlin_5570.html [*P,F,Ü,T] (17.04.2017)



Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko
Datensatz erstellt: 06.12.2016, letzte Revision: 23.10.2023
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ines Köhler, unter Mitarbeit von Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, "oBerlin P 5570" (Text-ID ZX4DYICSQVD7PB5OIXB7KOZAWQ) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZX4DYICSQVD7PB5OIXB7KOZAWQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/ZX4DYICSQVD7PB5OIXB7KOZAWQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)