Loading sentences...
(We will struggle to improve the performance of this page.)
Sentences of Text MXIKFZQQA5FEBCWBT4USMABY44
de
Es gibt mt-Gefäße in/aus ihm (d.h. in dem Patienten oder aus dem Herzen) für [jedes] Glied/Körperteil.
|
|||
de
[Was] diese (d.h. Glieder/Körperteile) angeht, (auf die) die Sachmetpriester (oder) jeder (andere) swn.w-Arzt seine beiden Hände, (d.h.) seine Finger legt,
– [auf den Kopf, auf den Hinterkopf], auf die beiden Hände, auf die Stelle des jb-Herzens, auf die beiden Beine: dem ḥꜣ.tj-Herz gilt sein Messen/Untersuchen (wörtl.: es ist für das Herz / wegen des Herzens, daß er mißt/untersucht). |
|||
de
Denn es ist der Fall, daß seine (d.h. des ḥꜣ.tj-Herzens?) mt-Gefäße hinten (?; wörtl.: an der Hinterseite) sind, (und zwar?) an/in der Stelle des jb-Herzens;
|
|||
de
(Und) es ist der Fall, daß [es (d.h. das Herz) vorn in] jedem mt-Gefäß eines jeden Glieds/Körperteils [spricht].
|
|||
de
Er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt "Untersuchen/Messen" zum / über das [Legen] seiner [Hände/Finger] auf die mt-Gefäß[e] seines Kopfes, seines Hinterkopfes (und) seiner beiden Beine.
|
|||
de
[Man/Er mißt die mt-Gefäße(?)] seines ḥꜣ.tj-Herzens, um die šsꜣ.w-Hinweise/Informationen, die sich dort manifestieren (oder: das šsꜣ.w-Erfahrungswissen, das daraus entsteht), kennenzulernen.
|
|||
de
[Er (d.h. der Arzt)] sagt, [dass] es/sie [untersucht/gemessen wird], um das, was dort sichtbar wird (oder: geschehen ist), kennenzulernen.
|
|||
de
(Glosse B:) Was (die Textstelle) "allerdings schmerzen [die Ränder] seiner Wunde" angeht:
das bedeutet, daß (man) sagt: "Seine Wunde ist klein, [ohne weit zu sein] und ohne daß die beiden (Wundränder) auseinander klaffen (wörtl.: ohne daß es ein Klaffen durch einen (Wundrand) (weg) von seinem zweiten gibt). |
|||
de
(Glosse C:) Was (die Textstelle) "(eine Wunde,) die bis zum [Knochen des (Hirn-)Schädels reicht, ohne zu klaffen]" angeht:
das bedeutet, daß (man) sagt: "(Es) gibt ein Klaffen (wörtl.: es wird geklafft) seitens des Fleisches (d.h. der Haut); |
|||
de
allerdings ist diese [Wunde(?) beendet(?)] auf/über dem Knochen seines Schädels,
ohne daß die beiden (Wundränder) auseinander klaffen (wörtl.: ohne daß es ein Klaffen durch einen (Wundrand) (weg) von seinem zweiten gibt), (mit dem Ergebnis, daß die Wunde) klein ist, ohne weit zu sein." |
particle
de
[zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]
(unspecified)
PTCL
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers); Band; Sehne
Noun.pl.stabs
N.m:pl
preposition
de
[lokal]
Prep.stpr.3sgm
PREP:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
hin zu
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Glied; Körperteil
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
jeder
Adj.sgf
ADJ:f.sg
de
Es gibt mt-Gefäße in/aus ihm (d.h. in dem Patienten oder aus dem Herzen) für [jedes] Glied/Körperteil.
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
demonstrative_pronoun
de
diese [Dem. Pron. pl.c.]
(unspecified)
dem.pl
verb_irr
de
legen
Rel.form.gem.plm.nom.subj
V~rel.ipfv.m.pl
substantive_masc
de
Wab-Priester der Sachmet
Noun.pl.stabs
N.m:pl
substantive_masc
de
Arzt
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
jeder
Adj.sgm
ADJ:m.sg
substantive_fem
de
Hand
Noun.du.stpr.3sgm
N.f:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
substantive_masc
de
Finger
Noun.pl.stpr.3sgm
N.m:pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
1.7
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Kopf
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Hinterkopf
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Hand
Noun.du.stabs
N.f:du
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Stelle
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive_masc
de
Herz
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
(unteres) Bein
Noun.du.stabs
N.m:du
verb_3-inf
de
untersuchen (med.)
SC.act.gem.2sgm
V~ipfv.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
wegen (Grund, Zweck)
(unspecified)
PREP
substantive
de
Herz
(unspecified)
N:sg
de
[Was] diese (d.h. Glieder/Körperteile) angeht, (auf die) die Sachmetpriester (oder) jeder (andere) swn.w-Arzt seine beiden Hände, (d.h.) seine Finger legt,
– [auf den Kopf, auf den Hinterkopf], auf die beiden Hände, auf die Stelle des jb-Herzens, auf die beiden Beine:
dem ḥꜣ.tj-Herz gilt sein Messen/Untersuchen (wörtl.: es ist für das Herz / wegen des Herzens, daß er mißt/untersucht).
– [auf den Kopf, auf den Hinterkopf], auf die beiden Hände, auf die Stelle des jb-Herzens, auf die beiden Beine:
dem ḥꜣ.tj-Herz gilt sein Messen/Untersuchen (wörtl.: es ist für das Herz / wegen des Herzens, daß er mißt/untersucht).
substantive_fem
de
es ist der Fall, dass
(unspecified)
N.f:sg
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers); Band; Sehne
Noun.pl.stpr.3sgm
N.m:pl:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
an
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Hinterseite
(unspecified)
N.m:sg
preposition
de
an
(unspecified)
PREP
substantive_fem
de
Stelle
Noun.sg.stc
N.f:sg:stc
substantive_masc
de
Herz
(unspecified)
N.m:sg
de
Denn es ist der Fall, daß seine (d.h. des ḥꜣ.tj-Herzens?) mt-Gefäße hinten (?; wörtl.: an der Hinterseite) sind, (und zwar?) an/in der Stelle des jb-Herzens;
substantive_fem
de
es ist der Fall, dass
(unspecified)
N.f:sg
1.8
verb_4-inf
de
sprechen
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
vorn an (lokal)
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers); Band; Sehne
(unspecified)
N.m:sg
adjective
de
jeder
Adj.sgm
ADJ:m.sg
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_fem
de
Glied; Körperteil
(unspecified)
N.f:sg
adjective
de
jeder
Adj.sgf
ADJ:f.sg
de
(Und) es ist der Fall, daß [es (d.h. das Herz) vorn in] jedem mt-Gefäß eines jeden Glieds/Körperteils [spricht].
verb_2-lit
de
sagen
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-inf
de
untersuchen (med.)
Inf.t
V\inf
preposition
de
betreffs
(unspecified)
PREP
verb_irr
de
legen
Inf.t
V\inf
substantive
de
[Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]
Noun.sg.stpr.3sgm
N:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
auf
(unspecified)
PREP
substantive_masc
de
Gefäß (des Körpers); Band; Sehne
Noun.pl.stabs
N.m:pl
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Kopf
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
Hinterkopf
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
nisbe_adjective_preposition
de
von [Genitiv]
Adj.sgm
PREP-adjz:m.sg
substantive_masc
de
(unteres) Bein
Noun.du.stpr.3sgm
N.m:du:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]
(unspecified)
-3sg.m
de
Er (d.h. der Arzt oder ein zuvor genanntes Handbuch) sagt "Untersuchen/Messen" zum / über das [Legen] seiner [Hände/Finger] auf die mt-Gefäß[e] seines Kopfes, seines Hinterkopfes (und) seiner beiden Beine.
1 oder 2Q(?)
1.9
4 bis 5Q
substantive
de
Herz
Noun.sg.stpr.3sgm
N:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
preposition
de
um zu (final)
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
kennen
Inf
V\inf
substantive_masc
de
Hinweise, Informationen, Erfahrungswissen
(unspecified)
N.m:sg
verb_3-lit
de
entstehen
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
prepositional_adverb
de
dort
(unspecified)
PREP\advz
de
[Man/Er mißt die mt-Gefäße(?)] seines ḥꜣ.tj-Herzens, um die šsꜣ.w-Hinweise/Informationen, die sich dort manifestieren (oder: das šsꜣ.w-Erfahrungswissen, das daraus entsteht), kennenzulernen.
verb_2-lit
de
sagen
SC.act.ngem.3sgm
V\tam.act:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_3-inf
de
untersuchen (med.)
SC.tw.pass.ngem.3sgf
V\tam-pass:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron.sg.3.f.]
(unspecified)
-3sg.f
preposition
de
um zu (final)
(unspecified)
PREP
verb_2-lit
de
kennen
Inf
V\inf
verb_3-lit
de
geschehen
Partcp.act.ngem.plf
V\ptcp.act.f.pl
prepositional_adverb
de
dort
(unspecified)
PREP\advz
de
[Er (d.h. der Arzt)] sagt, [dass] es/sie [untersucht/gemessen wird], um das, was dort sichtbar wird (oder: geschehen ist), kennenzulernen.
preposition
de
was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)
(unspecified)
PREP
particle_nonenclitic
de
[nichtenkl. Einleitungspartikel]
(unspecified)
PTCL
verb_2-lit
de
leiden (an)
SC.act.ngem.nom.subj
V\tam.act
substantive_fem
de
Rand
Noun.du.stc
N.f:du:stc
1.10
substantive_masc
de
offene Wunde
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
verb_2-lit
de
sagen
SC.act.ngem.impers
V\tam.act
demonstrative_pronoun
de
[Zweitnomen (zweigliedriger NS)]
(unspecified)
dem
adjective
de
klein
Partcp.act.ngem.sgm
V\ptcp.act.m.sg
substantive_masc
de
offene Wunde
Noun.sg.stpr.3sgm
N.m:sg:stpr
personal_pronoun
de
[Suffix Pron. sg.3.m.]
(unspecified)
-3sg.m
particle
de
[Negationswort, systematisch unterschieden von n]
(unspecified)
PTCL
verb_3-lit
de
weit sein
Inf
V\inf
Comment the content of this page
Thank you for helping to improve the data! Your comment will be sent to the TLA team for evaluation. For more information, see our privacy policy.
Share this page
Note that if you use the social media buttons (e.g., X, Facebook), data will be delivered to the respective service. For details, see the privacy policies of the respective service(s).
Please feel free to point out any mistakes to us
Thank you for helping us improve our publication.
If you do not have an e-mail app installed on your device, please write an e-mail by hand, quoting the lemma ID/link, token ID/link (or sentence ID/link), type of mistake, to: tla-web@bbaw.de.