Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text GCM5SJZBKBB7DOKMXH5VSA2FMA





    19,16
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de essen

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    substantive_fem
    de Gewürm

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl




    19,17
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bauch

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Werde von dem Mann gegessen, der Gewürm in seinem Bauch hat.


    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de [eine Krankheit]; [krankheitsverursachende Einwirkung]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de schaffen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    19,18
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. sg.3.f.] (Nebenform zu sj)

    (unspecified)
    =3sg.f

de Es ist der ꜥꜣꜥ-Giftsame, der es geschaffen hat.


    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de sterben

    SC.n.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Heilmittel (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg




    19,19
     
     

     
     

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de 〈Es〉 kann nicht durch irgendein (anderes) Heilmittel sterben.



    Eb 63, vgl. Eb 50

    Eb 63, vgl. Eb 50
     
     

     
     

    adjective
    de anderer

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Ein anderes (Heilmittel):


    substantive_fem
    de Wurzel

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive
    de Granatapfel

    (unspecified)
    N

de Wurzel des Granatapfelbaumes: ∅.





    19,20
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de zerstoßen; zerstampfen (im Mörser)

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg

    numeral
    de 1/64 [Oipe]

    (unspecified)
    NUM

de Werde zerstoßen mit 1/64 (Oipe = 1 Dja) Bier;





    19,21
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de die Nacht über ausliegen, (einer Sache) ausgesetzt sein

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [ein Topf]; Hin (Hohlmaß, ca. 1/2 Liter)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    numeral
    de 1/32 [Oipe]

    (unspecified)
    NUM

    numeral
    de 1/64 [Oipe]

    (unspecified)
    NUM

de werde nachts in einem Hin-Topf mit 1/32+1/64 (Oipe = 3 Dja) Wasser stehen gelassen;


    verb_3-lit
    de früh auf sein

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    19,22
     
     

     
     

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de durchseihen; filtern

    Inf
    V\inf

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de mittels; durch (etwas); [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tuch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de du sollst früh auf sein, um es durch Tücher zu filtern.


    verb_3-lit
    de trinken

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

de Werde vom Mann getrunken.



    Eb 64

    Eb 64
     
     

     
     




    20,1
     
     

     
     

    adjective
    de anderer

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_2-lit
    de entfernen; vertreiben; vertilgen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Wurm

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bauch

    (unspecified)
    N.f:sg

de Ein anderes (Heilmittel) 〈zum〉 Beseitigen eines ḥfꜣ.t-Eingeweidewurms im Bauch:

  (271)

de Werde von dem Mann gegessen, der Gewürm in seinem Bauch hat.

  (272)

de Es ist der ꜥꜣꜥ-Giftsame, der es geschaffen hat.

  (273)

de 〈Es〉 kann nicht durch irgendein (anderes) Heilmittel sterben.

  (274)

Eb 63, vgl. Eb 50

Eb 63, vgl. Eb 50 k.t

de Ein anderes (Heilmittel):

  (275)

de Wurzel des Granatapfelbaumes: ∅.

  (276)

de Werde zerstoßen mit 1/64 (Oipe = 1 Dja) Bier;

  (277)

de werde nachts in einem Hin-Topf mit 1/32+1/64 (Oipe = 3 Dja) Wasser stehen gelassen;

  (278)

de du sollst früh auf sein, um es durch Tücher zu filtern.

  (279)

de Werde vom Mann getrunken.

  (280)

de Ein anderes (Heilmittel) 〈zum〉 Beseitigen eines ḥfꜣ.t-Eingeweidewurms im Bauch:

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 24.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Sätze von Text "2,7-25,11 = Eb 4-103: Sammelhandschrift für Bauchbeschwerden" (Text-ID GCM5SJZBKBB7DOKMXH5VSA2FMA) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GCM5SJZBKBB7DOKMXH5VSA2FMA/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/GCM5SJZBKBB7DOKMXH5VSA2FMA/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)