Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text B6NZVDDMZBGXHISVKURTB7QNK4


    verb
    de nicht (Imperativ des Negativverbs jmi̯)

    (unspecified)
    V

    verb_2-lit
    de eintreten

    Inf
    V\inf

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Menge

    (unspecified)
    N.f:sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de finden

    SC.act.ngem.2sgm_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de anfügen

    SC.act.ngem.3pl_Aux.jw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    x+8.5
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Kampf

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de schlagen

    Inf
    V\inf

de Geh nicht in eine Menschenmenge hinein, die du vorgefunden hast, wenn sie einen Kampf mit Schlagabtausch angezettelt haben.


    verb_3-inf
    de gehen

    SC.act.prefx.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Umgebung

    Noun.sg.stpr.3pl
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.2sgm_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adverb
    de fern, in der Ferne

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-lit
    de unversehrt sein

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3pl
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    x+8.6
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Verletzung

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de [Negationsverb]

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb_irr
    de kommen

    Inf_Neg.tm
    V\inf

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de suchen

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de machen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Zeugnis

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de der Andere

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wenn (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    verb_3-inf
    de verfehlen

    Inf.t.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    x+8.7
     
     

     
     

    preposition
    de in Hinsicht auf (Bezug)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wort

    (unspecified)
    N.f:sg

de (Nur) wenn du weit weg bist, darfst du in ihre Umgebung gehen, damit du vor den Verletzungen, die sie verursachen/erleiden, bewahrt bleibst, und damit man dich nicht suchen kommt, um für einen anderen als Zeuge aufzutreten, und gleichsam wegen eines Wortes (gemeint: einer Aussage) einen Fehler machst (?).


    verb
    de sich freuen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Schweigsamer

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wegen

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Schildträger (??)

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Heer

    (unspecified)
    N.m:sg

de Du mögest dich freuen, o du, der wegen der Schildträger (?) schweigt!


    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_irr
    de legen

    SC.act.gem.3sg_Neg.nn
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    substantive_masc
    de Unbekannter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fessel

    (unspecified)
    N.m:sg




    weitere Kolumnen sind verloren
     
     

     
     

de Man wird keinen Unbekannten (wörtl.: ich-kenne-(ihn)-nicht) in die Fe[ssel] (?) stecken.

  (121)

de Geh nicht in eine Menschenmenge hinein, die du vorgefunden hast, wenn sie einen Kampf mit Schlagabtausch angezettelt haben.

  (122)

de (Nur) wenn du weit weg bist, darfst du in ihre Umgebung gehen, damit du vor den Verletzungen, die sie verursachen/erleiden, bewahrt bleibst, und damit man dich nicht suchen kommt, um für einen anderen als Zeuge aufzutreten, und gleichsam wegen eines Wortes (gemeint: einer Aussage) einen Fehler machst (?).

  (123)

de Du mögest dich freuen, o du, der wegen der Schildträger (?) schweigt!

  (124)

nn ḏḏ =tw bw-rḫ=j 〈m〉 ⸮m[ḫꜣ]? weitere Kolumnen sind verloren

de Man wird keinen Unbekannten (wörtl.: ich-kenne-(ihn)-nicht) in die Fe[ssel] (?) stecken.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 18.02.2021)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sätze von Text "Recto: Die Lehre des Ani (Version D)" (Text-ID B6NZVDDMZBGXHISVKURTB7QNK4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/B6NZVDDMZBGXHISVKURTB7QNK4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/B6NZVDDMZBGXHISVKURTB7QNK4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)