Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 6EAAS7ILNVA4ZBWPTR5CC7ODC4





    7,1
     
     

     
     


    Ende von Spruch G

    Ende von Spruch G
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de abwehren

    Inf
    V\inf




    7,2
     
     

     
     

    substantive_masc
    de [eine Kinderkrankheit]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Die bꜥꜥ-Krankheit beseitigen:


    substantive_fem
    de [Pflanzenteil (offizinell)]

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plf
    PREP-adjz:f.pl

    substantive_fem
    de Sykomore, Sykomorenfeige; Laubbaum (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Dattel

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de frisch

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_fem
    de [eine Hülsenfrucht]

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de [Pflanze]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de [Pflanze]

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de [pflanzlicher Faserstoff (Faserbausch, gezupftes Leinen)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    7,3
     
     

     
     

    substantive_fem
    de [eine Pflanze]

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de [eine Flüssigkeit]

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de durch; seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Frau; weibliche Person

    (unspecified)
    N.f:sg


    Spruch I schließt unmittelbar an

    Spruch I schließt unmittelbar an
     
     

     
     

de Maulbeeren (?), frische Datteln, ḥm.w der kꜣkꜣ-Pflanze, šmšm.t-Pflanze, Fasern der db.yt-Pflanze, mstꜣ-Brei: (Es) werde von der Frau getrunken.

  (1)

Ende von Spruch G

7,1 Ende von Spruch G ḫsf 7,2 bꜥꜥ

de Die bꜥꜥ-Krankheit beseitigen:

  (2)

Spruch I schließt unmittelbar an

de Maulbeeren (?), frische Datteln, ḥm.w der kꜣkꜣ-Pflanze, šmšm.t-Pflanze, Fasern der db.yt-Pflanze, mstꜣ-Brei: (Es) werde von der Frau getrunken.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 30.10.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Anja Weber, Lutz Popko, Sätze von Text "Spruch H gegen die <span class="bbaw-libertine">bꜥꜥ</span>-Krankheit" (Text-ID 6EAAS7ILNVA4ZBWPTR5CC7ODC4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6EAAS7ILNVA4ZBWPTR5CC7ODC4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/6EAAS7ILNVA4ZBWPTR5CC7ODC4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)