Token ID ICEBRj6f4aYU2UpKpnFNLZpdZsQ


Ende des Papyrus

ḏd pn 15,10 ḥr ṯs.t ⸮7? Zeichenreste 15,11 ⸮wḥꜥ.tj? Zeichenreste Ende des Papyrus

de
(Und) sprechen dieses Spruches über 7 (?) Knoten [---], gelöst (?) [---].

Kommentare
  • In Zeile 15,11 ist am Anfang ein Arm zu erkennen (so auch Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 323). Falls er ein Klassifikator ist, könnte das senkrechte Zeichen dahinter der Rest des tj-Stößels sein. Das ist aber nur geraten; insgesamt sind die Zeichenreste der letzten beiden Zeilen nicht mehr sicher rekonstruierbar.
    Quack (E-Mail vom 12.08.2022) schlägt am Anfang wḥꜥ vor und erkennt am Ende „eindeutig“ w-Schleife und Gardiner Sign-list N5. „Ganz kühner Lesungsvorschlag tp-Z1-dwA-A-W-hrw, also ‚wobei man sie im Morgengrauen löst‘.“


    Die Kolumne ist einerseits viel schmaler als die übrigen, enthält aber andererseits zwei Zeilen mehr. Beides zusammengenommen ist ein Indikator dafür, dass die letzte Kolumne des Papyrus vorliegt: Der Schreiber hatte sie vermutlich nicht mehr so breit angelegt, weil er am Ende seines Textes angekommen war und die Kolumne komplett füllen wollte, hat dann aber doch etwas enger schreiben müssen, um nicht doch noch mit den letzten Wörtern die nächste Kolumne anfangen zu müssen.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 05.09.2022, letzte Revision: 27.10.2023)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEBRj6f4aYU2UpKpnFNLZpdZsQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBRj6f4aYU2UpKpnFNLZpdZsQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Svenja Damm, Peter Dils, Daniel A. Werning, Token ID ICEBRj6f4aYU2UpKpnFNLZpdZsQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBRj6f4aYU2UpKpnFNLZpdZsQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 11.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEBRj6f4aYU2UpKpnFNLZpdZsQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 11.4.2025)