Token ID ICABaVSzqag0gECNt3J8chHVxCE


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
neuer Spruch

neuer Spruch Kolumnenende zerstört Q, x+2 Kolumnenanfang zerstört nfr n ṯḥn.t ⸮ṯḥn? ⸮⸢rm⸣? Kolumnenende zerstört

de
[---] schön [---] für/der(?) Fayence(?), Fisch berühren(???) [---]

Kommentare
  • ṯḥn: Vgl. schon die Transliteration von Gardiner, Ramesseum Papyri, Taf. 26A. Das größtenteils zerstörte Zeichen unter dem n hat Gardiner nicht vollständig rekonstruiert, hat es aber wohl für einen Vertreter der hieroglyphischen Arme gehalten. Der einzige mögliche Vergleich dafür ist das Verb ṯḥn, Wb 4, 389.11 = MedWb 2, 966, das mit dem einfachen Arm klassifiziert ist und einmal, im Papyrus Ebers, Rezept Eb 865c, vorkommt. Dieses Verb bezeichnet die Entfernung einer ꜥꜣ.t-Geschwulst mit einer Art Kauter. Aber falls dieses Wort nur eine Sonderschreibung von ṯḥn: „begegnen, berühren“ (Wb 5, 389.12-390.8) ist, könnte man in Eb 865c wie auch hier in pRamesseum VII die Bedeutung „berühren“ ansetzen. Wie genau es syntaktisch einzubinden ist, bleibt aufgrund der Lücken unklar.

    rm: Lesungsvorschlag Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 291. Gardiner hatte statt der Eule an einen Schmutzgeier gedacht und statt Meyrats Fisch an einen k-Korb.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 01.07.2020, letzte Revision: 01.07.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICABaVSzqag0gECNt3J8chHVxCE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABaVSzqag0gECNt3J8chHVxCE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning, Token ID ICABaVSzqag0gECNt3J8chHVxCE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABaVSzqag0gECNt3J8chHVxCE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 14.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABaVSzqag0gECNt3J8chHVxCE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 14.4.2025)