Token ID IBkAJeLY4JPiAELXij09FW9O4jU



    particle_nonenclitic
    de
    siehe!; [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    particle_enclitic
    de
    doch (zur Verstärkung); [Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    verb_2-lit
    de
    fassen; packen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de
    [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Fisch (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    relative_pronoun
    de
    der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    demonstrative_pronoun
    de
    der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    preposition
    de
    in [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de
    der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de
    Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     
de
[Sie]h doch, er packt die Fische, die in dem Wasser sind.
Author(s): Anke Blöbaum; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning ; (Text file created: 01/25/2019, latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • n.tj {pꜣ} m 〈pꜣ〉 mw: Gardiner (HPBM III, Bd. 2, Pl. 69, Anm. zu Z. 4b) verschiebt die Position von pꜣ, das hier eher als bestimmter Artikel denn als Demonstrativum aufzufassen ist, da im Vorfeld (soweit der Erhaltungszustand des Textes hier eine Beurteilung zulässt) kein Gewässer erwähnt ist. Der Fokus liegt auch bei diesem Satz wie bei den vorausgehenden Formulierungen auf dem, was gefasst bzw. gepackt wird und nicht darauf, wo sich dies befindet.

    Commentary author: Anke Blöbaum

  • mḥ=f: Das Verb mḥ „fassen, packen“ (Wb 2, 119.5–18) wird gewöhnlich mit der Präposition m konstruiert, auch wenn späte Belege gelegentlich ein direktes Objekt zeigen (Wb 2, 119, 14–17). Im hier vorliegenden Text finden sich beide Varianten: Z. 3 u. 5: mit Präposition m; in Z. 2 u. 4 ist die Präposition ausgelassen.

    Commentary author: Anke Blöbaum

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkAJeLY4JPiAELXij09FW9O4jU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAJeLY4JPiAELXij09FW9O4jU

Please cite as:

(Full citation)
Anke Blöbaum, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBkAJeLY4JPiAELXij09FW9O4jU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAJeLY4JPiAELXij09FW9O4jU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkAJeLY4JPiAELXij09FW9O4jU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)