Token ID IBgAeXCUKT4WeUP1qqVjXrQULWI


Ende_des_erhaltenen_Textes

Lücke(?) jni̯ wḏ =f m pḥ(.wj) tꜣ smn.w ḥr jmn.t(j)t n.(j).t nʾ.t m-⸢ẖnw⸣ Lücke Ende_des_erhaltenen_Textes





    Lücke(?)
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de
    holen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de
    Stele

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de
    aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Ende

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de
    Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_caus_2-lit
    de
    festsetzen

    SC.w.pass.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de
    [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Westen

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    place_name
    de
    Theben

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de
    im Inneren

    (unspecified)
    PREP




    Lücke
     
     

     
     


    Ende_des_erhaltenen_Textes

    Ende_des_erhaltenen_Textes
     
     

     
     
de
[…(?)] geholt wurde seine Stele vom Ende der Welt, und aufgestellt im Westen der Stadt (= Theben?), im ⸢Inneren⸣ […].
Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: 20.03.2018, letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • - Helck, in CdÉ 56, 1981, 242 mit Kommentar S. 244 ergänzte den Satz (direkt anschließend an js〈t〉 n pꜣ.t(w) jri̯.t mj[.tt ḏr rk Rꜥw]; siehe oben) wie folgt: [ꜥḥꜥ.n jj.n ḥm=f m ḥtp r Km.t] jni̯ wḏ=f m pḥ tꜣ smn.w ḥr jꜣb.tt n.t nʾ.t m-⸢ẖnw⸣ [ḥw.t=f] „[S.M. kehrte in Frieden heim nach Ägypten], indem er seine Stele von der Enden der Welt mitbrachte, aufgestellt im Westen innerhalb [seines Totentempels].“ Klug, Stelen, 214-215 ließ die große Lücke offen und richtete sich am Ende nach Helck.
    - jni̯ wḏ=f m pḥ tꜣ: Spalinger, in: JNES 37, 1978, 38-39 Anm. d-e, 40-41 vermutet, dass der König eine erbeutete Stele eines gegnerischen Herrschers vom Euphrat nach Ägypten als Kriegsbeute mitbrachte; das Suffixpronomen =f bezöge sich dann auf den gegnerischen Herrscher; diese Idee übernommen von Redford, Wars, 151, mit dem Alternativvorschlag (wie Helck [siehe im Anschluss]), dass der König sich und seine eigene Stele, die er vom Euphrat mitbrachte, gemeint habe. Helck, in: CdÉ 56, 1981, 244 hat die Deportation einer Stele jedoch als unwahrscheinlich angesehen, weil diese Praxis für ägyptische Könige sonst nicht bezeugt ist. Er geht davon aus, dass der König eine zusätzliche Stele – neben der Siegesstele am Euphrat – für die Aufstellung in seinem Totentempel vor Ort anfertigen ließ und mit nach Ägypten zurückgebracht hatte; Klug, Stelen 216, Anm. 1642 hält diese Idee für nicht überzeugend. Baligh, Tuthmosis I., 267 äußerte noch die Möglichkeit, dass der König die Stele seines Vorgängers Thutmosis I. mit zurück nach Ägypten gebracht haben könnte; auch dies hält Klug, Stelen, 215 für nicht sehr wahrscheinlich; in beiden Fällen bietet sie aber keine alternative Lösung.
    - m-⸢ẖnw⸣ […]: Bereits Spalinger, in: JNES 37, 1978, 39 Anm. g hatte die Idee, dass hier in der Lücke eine Bezeichnung für den Totentempel des Königs gestanden haben mag. Helck a.a.O. hat dies übernommen, aber das eher generische ḥw.t=f am Ende des Satzes ergänzt (siehe die Übersetzung oben).

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgAeXCUKT4WeUP1qqVjXrQULWI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAeXCUKT4WeUP1qqVjXrQULWI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Daniel A. Werning, Token ID IBgAeXCUKT4WeUP1qqVjXrQULWI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAeXCUKT4WeUP1qqVjXrQULWI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgAeXCUKT4WeUP1qqVjXrQULWI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)