Token ID IBUBdzYFEd8JIkietYpWOuzl00Q


de
"Semen-Hor ist im Frohlocken über dein Kommen (und) du verbirgst deinen Leib in Per-henu!"

Kommentare
  • Semen-Hor, Chnumheiligtum und Metropole des 21. o.ä. Gaues, ist wohl mit Schena-chen (vgl. 111,28) identisch. Allerdings steht Schena-chen in diesem Text an ganz anderer Stelle; vgl. Gardiner, AEO II, 118*-119*; Montet, Géographie II, 195. Es wird mit dem griech. Akanthonpolis (Kafr Ammar) in Verbindung gebracht, vgl. Helck, Die altägyptischen Gaue, TAVO-Beihefte B5 (1974), 126-27.
    Per-henu ist nach Yoyotte, RdE 13 (1961), 92-94, das Osirissanktuar des 21. o.ä. Gaues, in dem der Gott sich nach einer Prozession in der Henu-Barke aufhält. Die Namensgleichheit mit dem Pr-Ḥnw in/bei Memphis (vgl. Dendara X/1, 287,4), dem "Haus der Sokarbarke" beim Sokarfest (vgl. Kitchen/Gaballa, The Festival of Sokar, Or 28 (1969), 51) ist wohl kein Zufall, wenn auch dieses hier wohl nicht gemeint ist. Es bleibt jedoch möglich, daß die in griech.-röm. Zeit zum Memphites gehörenden Gebiete des 21. und 22. o.ä. Gaues (vgl. Helck, op.cit., 129) auch hier zum Memphites (1. u.ä. Gau) gezählt wurden.

    Autor:in des Kommentars: Frank Feder, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzYFEd8JIkietYpWOuzl00Q
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzYFEd8JIkietYpWOuzl00Q

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Frank Feder, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdzYFEd8JIkietYpWOuzl00Q <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzYFEd8JIkietYpWOuzl00Q>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 7.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzYFEd8JIkietYpWOuzl00Q, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 7.4.2025)