Token ID IBUBd7ipMHT3K0FJnS4NfVCgpiw


[___] Wꜣḏy.t mj.t mꜣꜣ ca. 6Q zerstört pzḥ 7,4 zꜣ.w m sf ⸢___⸣ m(w)t r jw⸢d⸣ jꜣ.t r bꜣ.t [___]





    [___]
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    gods_name
    de
    Wadjet (Schlange von U.Äg.)

    (unspecified)
    DIVN





     
     

     
     

    verb
    de
    komm!; kommt!

    Imp
    V\imp

    verb_2-gem
    de
    sehen; erblicken

    (unclear)
    V(unclear)




    ca. 6Q zerstört
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de
    beißen; stechen

    (unclear)
    V(unclear)




    7,4
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de
    bewachen; schützen; sich hüten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de
    als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de
    das Gestern

    (unspecified)
    N:sg




    ⸢___⸣
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)

    verb_3-lit
    de
    sterben

    (unclear)
    V(unclear)

    preposition
    de
    um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de
    trennen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de
    Hügel

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

    preposition
    de
    (trennen, unterscheiden etc.) von

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Busch; Gebüsch

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr




    [___]
     
     

    (unspecified)
    (infl. unspecified)





     
     

     
     
de
[...] Uto [...], komm(t), sehen [...] gebissen/Biss/beissend/o. ä., der als Gestern (?) bewacht, [...] sterben (?), um abzutrennen den Hügel (?) vom Buschwerk [...].
Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Billy Böhm, Anja Weber, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • DZA 22.768.380 liest fragend mꜣꜣ=k. Sollte das korrekt sein, könnte man in der Lücke vor dem Göttinnennamen eigentlich fast nur noch zꜣ ergänzen: "Sohn (der Uto)", s. zu diesem Epitheton LGG VI, 74b-c. Die relativ hohe Position der beiden Aleph-Geier spricht dafür, dass unter ihnen noch ein Zeichen gestanden hat. Gegen ein =k spricht jedoch die feminine Form des Imperativs: mj.t.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7ipMHT3K0FJnS4NfVCgpiw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7ipMHT3K0FJnS4NfVCgpiw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Billy Böhm, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd7ipMHT3K0FJnS4NfVCgpiw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7ipMHT3K0FJnS4NfVCgpiw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7ipMHT3K0FJnS4NfVCgpiw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)