Token ID IBUBd2HjvRWQQU2GroAJGdFICDo



    verb_3-lit
    de
    töten

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    demonstrative_pronoun
    de
    die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de
    Frau

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_4-inf
    de
    hinzukommen

    Partcp.act.prefx.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    preposition
    de
    [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl
de
(Meine) Frau, die (flehend) an sie herantrat (?; oder: die sich (schützend) davor stellte), wurde getötet.
Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning ; (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.10.2024)

Kommentare
  • s.t ist mit dem Ei und dem sitzenden Mann determiniert, der sicher kein Suffixpronomen der 1. Pers. Sg., sondern nur ein Fehler für die sitzende Frau ist. Ein Possessivverhältnis wäre an dieser Stelle wohl entweder durch tꜣy=j s.t (vgl. den folgenden Satz) oder bloßes s.t=j ausgedrückt worden, nicht mit tꜣ s.t=j. Dennoch wird mit H.-W. Fischer-Elfert, Abseits von Ma'at. Fallstudien zu Außenseitern im alten Ägypten; Würzburg 2005 (WSA 1), S. 223 davon ausgegangen, dass hier von der Frau des Wermai die Rede ist.

    r=st scheint aufgrund seiner Schreibung mit Pluralstrichen zunächst ein pluralisches Bezugswort zu haben. Für die 3. Person Plural herrscht aber im Text das Pronomen =w vor; auch =sn taucht recht häufig auf. Ferner finden sich im Text Stellen, in denen sich ein "pluralisches" =st auf einen Singular bezieht und umgekehrt ein "singularisches" =st auf einen Plural. Durch die Neulesung von tw=j ḫfj 〈r-〉ꜥꜣ drei Sätze zuvor als "ich bin völlig aufgelöst" fällt das bisher stets angenommene ḫrw/ḫftj(.w) ꜥꜣ.y(w) als Bezugswort weg. Zu der Problematik des Bezugswortes des proklitischen Pronomens st im vorigen Satz vgl. den entsprechenden Kommentar. Daher sollte mit der Möglichkeit gerechnet werden, dass sich auch r=st noch auf das ꜣḫ.wt der vorigen Zeile bezieht.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch ; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd2HjvRWQQU2GroAJGdFICDo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2HjvRWQQU2GroAJGdFICDo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd2HjvRWQQU2GroAJGdFICDo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2HjvRWQQU2GroAJGdFICDo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.0, 5.11.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2HjvRWQQU2GroAJGdFICDo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)