معرف الجملة KG43KGLLINCHNGTSYXF6DCCYG4


de
den Tod (durch Erkrankung?) seiner Körperflanken, auf den Tod (durch Erkrankung?) der Lunge und den Tod (durch Erkrankung?) der Milz, auf den Tod (durch Erkrankung?) der Leber und den Tod (durch Erkrankung?) des Rückgrats, auf den Tod (durch Erkrankung?) der Eckzähne, auf den Tod (durch Erkrankung?) der Schneidezähne, auf den Tod (durch Erkrankung?) der Kehle, auf den Tod durch irgendeine (übernatürliche) Einwirkung, auf den Tod durch irgendeinen (schädlichen) Lufthauch, auf den Tod (durch Erkrankung?) des ḥꜣ.tj-Herzens, auf den Tod (durch Erkrankung?) des jb-Herzens, auf den Tod (durch Erkrankung?) des Rektums,

تعليقات
  • m m(w)t (n) nḏḥ.wt m m(w)t n jbḥ.w: Borghouts, Mag. Texts, 5 übersetzt nḏḥ.wt mit „vertebrae“, was ziemlich unwahrscheinlich ist. Ob er Pleyte/Rossis Faksimile als ṯs.t gelesen hat? Andererseits hatte er Zugang zu den Turiner Papyri, hätte also auch das Original prüfen können. Die Bedeutung „Zähne“ ist für nḏḥ.t gut gesichert, vgl. Bardinet, Dents et mâchoires, 27-48 (mit weiterer Literatur). V.a. bei Elephanten treten sie auf, wo es sich um die Stoßzähne handelt, aber auch andere Tiere und selbst Menschen können neben den jbḥ-Zähnen auch nḥḏ.t/nḏḥ.t-Zähne haben. Das Verhältnis der Bezeichnungen zueinander ist nicht völlig sicher, aber Bardinet sieht in nḥḏ.t den „dent offensive des animaux“ (S. 47). Wenn dieser Begriff auf den Menschen übertragen würde, dann oft aufgrund einer „assimilation magique à l’animal“ oder schlicht zur stilistischen Variation (S. 48). Bezüglich der Todesarten des pTurin CGT 54050 denkt Bardinet, dass nicht der Tod durch „maladies dentaire“ gemeint sei, sondern der Tod „que l’on risque par l’action des différents types de dents“ (S. 35). Das ist aber eher weniger wahrscheinlich, zum einen, weil die Zähne hier zwischen anderen Körperteilen genannt werden, bei denen eine ebensolche Interpretation unmöglich ist, und zum zweiten, weil die verschiedenen Bisswunden, an denen man sterben kann, wenig später kommen und als m(w)t n pzḥ n NP: „Tod durch Bisse von ...“ bezeichnet werden.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/٠١/٠٨، آخر مراجعة: ٢٠١٩/٠١/٠٨)

  • m(w)t n ṯꜣw: Borghouts, Mag. Texts, 5 und 100, Anm. 14 vermutet mit Verweis auf pEdwin Smith, 18, 1-11 in ṯꜣw einen Dämon. Man denke aber auch an den „Hauch des Todes“ oder den schädigenden „Hauch“ des Wab-Priesters und des Vorlesepriesters des pEbers, s. MedWb 2, 965. Interessant ist, dass diese Todesart zusammen mit der vorigen Todesart „durch übernatürliche Einwirkung“ in die Gruppe der Körperteile gerutscht ist.

    كاتب التعليق: Lutz Popko (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠١٩/٠١/٠٨، آخر مراجعة: ٢٠١٩/٠١/٠٨)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: KG43KGLLINCHNGTSYXF6DCCYG4
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/KG43KGLLINCHNGTSYXF6DCCYG4

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Lutz Popko، مع مساهمات من قبل Johannes Jüngling، Altägyptisches Wörterbuch، Peter Dils، Daniel A. Werning، معرف الجملة KG43KGLLINCHNGTSYXF6DCCYG4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/KG43KGLLINCHNGTSYXF6DCCYG4>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ٢ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/KG43KGLLINCHNGTSYXF6DCCYG4، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ٢ أبريل ٢٠٢٥)