Sentence ID ICMCl5XW6DNR30OhhZ7BD12I92U






    4
     
     

     
     


    KÄT 68.2

    KÄT 68.2
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de schwach sein

    PsP.2sgm
    V\res-2sg.m

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de Papyrusblatt

    (unspecified)
    N

    adjective
    de kühl

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Wiegeergebnis (?)

    (unspecified)
    N

de Du bist elend dran (?) mit deinem Papyrus, der einfallslos (?) ist in der Gewichtung (??).

Author(s): Peter Dils (Text file created: 10/24/2023, latest changes: 10/26/2023)

Comments
  • - gbi̯.tj: In den Parallelhandschriften steht einmal gbi̯.tw=k, zweimal gbi̯.tj, was vielleicht ein Pseudopartizip ist: "thou art bereft of" bzw. "short of" (Gardiner, 11*, Anm. 2) oder "du bist elend daran, geschwächt". Die Interpretation von gbi̯.tw=k ist unsicher. Ist es eine auch sonst belegte Metathese von gbi̯=k ṯw: "du hast dich geschädigt"? Gardiner übersetzt ebenfalls aktivisch "thou hast parted from(?)", ähnlich wie Fischer-Elfert "du beraubst(??) dich". An passivischen Übersetzungen liegen vor: "you have been deprived of" (Wente: perfektivisch) und "möge man dich berauben" (Fischer-Elfert, 64, Anm. (u): optativisch); vgl. "du wirst deines Papyrus beraubt " (DZA 30.636.250).
    - qb: auch hier ist die Interpretation fraglich, zumal die thebanischen Handschriften eine andere Formulierung als pAnastasi I selbst haben. Darf man qb wie in mdw.t qb(.t): "kaltes, d.h. einfallsloses/unbeteiligtes Gerede" (KÄT 59.2) als Adjektiv auffassen (vgl. Fischer-Elfert, 58, Anm. 7,2/T68: "... deiner leeren (lit. "kühlen") P."? Gardiner und Wente übersetzen qb adverbiell: "Thou hast parted from(?) thy papyrus to no purpose(??)" bzw. "You have foolishly been deprived of your papyrus." In den thebanischen Handschriften steht qb m ⸮mḫj? bzw. qb ⸮sw? mḫj, was unklar ist. Fischer-Elfert fragt sich, ob man "sei kühl mit dem, was abgemessen ist" bzw. "sei sparsam (??) mit dem Bemessenen(?)" übersetzen bzw. ergänzen kann: qb m ḫꜣ(y.t).
    - mḫn bzw. mḫj: das Wort ist unklar. Einmal steht mḫn mit dem herabschwebenden oder dem schlechten Vogel, einmal mḫi̯ mit zwei Fingern und dem Mann mit der Hand am Mund, was vielleicht an mḫꜣ: "ins Gleichgewicht bringen" erinnert. Oder kann man oTurin CGT 57003 als [qb] smḫꜣ: "Sei überlegt und berichtige dich!" lesen?

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 10/24/2023, latest revision: 10/24/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMCl5XW6DNR30OhhZ7BD12I92U
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCl5XW6DNR30OhhZ7BD12I92U

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentence ID ICMCl5XW6DNR30OhhZ7BD12I92U <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCl5XW6DNR30OhhZ7BD12I92U>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMCl5XW6DNR30OhhZ7BD12I92U, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)