Satz ID ICICMMormxMoWEEInQbCxLEXMXc






    x+9,4
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de abwehren

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Skorpion

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_fem
    de Kriechtier (allg.)

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    verb_3-lit
    de beißen; stechen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    substantive_masc
    de Krokodil

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Schlange (allg.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de jeder

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_fem
    de Schlange

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    verb_3-lit
    de gehen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl




    x+9,5
     
     

     
     

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (invariabel)

    (unspecified)
    REL:m.sg

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg




    ca. 10 bis 11Q
     
     

     
     

de Ich ⸢bin⸣ [gekommen(?)]; ich ⸢habe⸣ abgewehrt [jeden] ⸢Skorpion⸣, [jedes Kriechtier, die strechen/beißen], Krokodile, [alle männlichen Schlangen, alle weiblichen Schlangen], die sich auf dem Boden fortbewegen, (durch?) die [dieses Haus (?) … … … …].

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 17.08.2022, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • Die Ergänzungen in diesem Satz werden von Goyon, Le recueil, 59-61 nicht erklärt. Sie ergeben sich auch nicht zwangsläufig aus dem wenigen einigermaßen erhaltenen Wortlaut, noch aus unmittelbar folgenden Textpassagen. Zu ⸢ḏꜣ⸣[r.t nb(.t) ḏdf.t nb(.t) n.tj] vgl. immerhin unten Z. x+9. Daher hat Goyon in seiner Übersetzung auch viele Fragezeichen gesetzt, um zu signalisieren, dass seine Ergänzungen vorrangig tentativer Natur sind. So wird es auch im Folgenden gehandhabt.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 18.08.2022, letzte Revision: 18.08.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICICMMormxMoWEEInQbCxLEXMXc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICMMormxMoWEEInQbCxLEXMXc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID ICICMMormxMoWEEInQbCxLEXMXc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICMMormxMoWEEInQbCxLEXMXc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICICMMormxMoWEEInQbCxLEXMXc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)