Satz ID ICIASaWPvwPW7UiduTrM4gbpLGE


Spruch 8 schließt unmittelbar an


    verb_caus_3-inf
    de entfernen

    Inf
    V\inf

    substantive
    de Unheil; Pest

    (unspecified)
    N

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-lit
    de abwehren

    Inf
    V\inf

    verb_4-inf
    de vorbeigehen; passieren

    Inf
    V\inf

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Krankheitsdämonen (mit Messern)

    Noun.pl.stabs
    N:pl




    vs. 20,8
     
     

     
     

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_3-lit
    de essen

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    adverb
    de ebenso

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bett

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl


    Spruch 8 schließt unmittelbar an

    Spruch 8 schließt unmittelbar an
     
     

     
     

de 〈Das ist〉 ein Austreiben der Seuchen und ein Verhindern des Vorbeiziehens der Krankheitserreger in Bezug auf irgendwelche essbaren Sachen und ebenso in Bezug auf die Betten.

Autor:innen: Katharina Stegbauer; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.02.2022)

Kommentare
  • Handlungsanweisungen sind üblicherweise kurz und ohne Erklärung. Deshalb könnte ab sḥri̯ auch ein neuer Satz anfangen als Zusammenfassung und Funktion des Spruchs. Solche glossenartige Sätze sind normalerweise pw-Sätze (Vgl. Spruch 1 in Kol. 18.11 (zꜣ rnp.t pw / dr dḥr.t pw).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 18.02.2022, letzte Revision: 18.02.2022

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIASaWPvwPW7UiduTrM4gbpLGE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIASaWPvwPW7UiduTrM4gbpLGE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Katharina Stegbauer, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Satz ID ICIASaWPvwPW7UiduTrM4gbpLGE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIASaWPvwPW7UiduTrM4gbpLGE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIASaWPvwPW7UiduTrM4gbpLGE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)