Sentence ID ICEDNbvInTr8REJLkllJZJ17iDM






    4
     
     

     
     

    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN

    substantive
    de zweimal (Betonung vor allem beim Imperativ)

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de [ein papyrusförmiges Amulett]

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Sachmet

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de um herum

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fleisch

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de vollständig sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Leben

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    person_name
    de Hor-udja

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_fem
    de Mutter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    person_name
    de Ta-djit-Anuket

    (unspecified)
    PERSN




    5
     
     

     
     

    adjective
    de älter

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    undefined
    de [Wort]

    (unspecified)
    (undefined)

de Horus Horus! Das wꜣḏ-Amulett der Sachmet ist/sei um sein Fleisch, indem es vollendet sei für das Leben des Horwedja, seine Mutter ist Tadianuqet, die Ältere (?) […].

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Lutz Popko, Svenja Damm (Text file created: 12/01/2021, latest changes: 11/03/2023)

Comments
  • Dieser Satz, der sich in zahlreihen Zaubersprüchen auf Papyri und dazu auf Tempelwänden der griechisch-römischen Zeit wiederfindet, stellt eine Art „Refrain“ für Zaubersprüche verschiedener Art, v.a. von Sprüchen zum Schutz von Neugeborenen dar. Vgl. die Belegzusammenstellungen bei J.-C. Goyon, in: BIFAO 74, 1974, 77-83 (inkl. pLouvre 3233b) und N. Flessa, (Gott) schütze das Fleisch des Pharao, Untersuchungen zum magischen Handbuch pWien AEG 8426, Corpus Papyrorum Raineri 27, Leipzig 2006, 128-129. Der vorangehende Wortlaut des Spruches hier ist aber einzigartig.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 12/01/2021, latest revision: 12/03/2021

  • Zu dieser Übersetzung vgl. Flessa, (Gott) schütze das Fleisch, 32 mit Kommentar S. 36-37, wobei er die Formel als Finalsatz übersetzt: „dass es vollständig sei für das Leben“.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 12/01/2021, latest revision: 12/03/2021

  • Vgl. Burkard, Amulette, 118 Anm. zu Z. 5 und 119. Die Lesung wr ist nicht sicher, ebenso wenig die Übersetzung mit „die Ältere“. Möglicherweise stand hier auch der Vatersname, da die Gruppe auch ḥr (mit Zeichen F18 über D21) gelesen werden könnte. So haben es auch noch Burkard/Fischer-Elfert, Verzeichnis, 134 (Nr. 199) [nach einer provisorischen Tranliteration von D. Bidoli] stehen: zꜣ Ḥr-wḏꜣ [mit dem Ei (H8) für zꜣ statt dem Zeichen "sitzende Frau mit Lotusstengel in der Hand" als Determinativ für den Namen der Mutter].

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 12/01/2021, latest revision: 12/01/2021

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEDNbvInTr8REJLkllJZJ17iDM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDNbvInTr8REJLkllJZJ17iDM

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Lutz Popko, Svenja Damm, Sentence ID ICEDNbvInTr8REJLkllJZJ17iDM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDNbvInTr8REJLkllJZJ17iDM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDNbvInTr8REJLkllJZJ17iDM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)