Satz ID ICEDADYB1gddrUZCmmIu8Qz9nYY


de
Wir werden ihm das Recht (Rto. 62) geben 〈beim〉 Gericht der Götter (und) 〈bei〉 den Gerichten der Menschen.

Kommentare
  • =n: In diesem Text ist das Suffixpronomen der 1. Person Plural, das sich auf die orakelgebenden Götter bezieht, regelmäßig (bis auf eine Ausnahme in Zeile Rto. 11) mit dem Götterklassifikator G7 in der ersten Position geschrieben. Es handelt sich zweifelsohne um eine intendierte Schreibung und nicht um eine nachträgliche Korrektur vom Singular zum Plural.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 02.12.2021, letzte Revision: 14.10.2022)

  • pꜣ mꜣꜥ: Edwards hat offenbar diese Stelle zu mꜣꜥ.t emendiert. Er übersetzt kommentarlos „declare right“ (Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 75) und im Index findet man die Stelle unter mꜣꜥ.t (Edwards, HPBM 4, Bd. 1, 123). Er geht offenbar davon aus, dass die Tendenz, die feminine Endung nicht zu schreiben, hier den Schreiber veranlasst hat, den falschen Artikel zu schreiben. Doch könnte es für diese Formulierung auch eine andere Erklärung geben? Für ein Substantiv mꜣꜥ „Recht“ konnte ich ¬– auch im juristischen Kontext – keine weiteren Anhaltspunkte finden. Möglicherweise handelt es sich aber um einen substantivierten Infinitiv. Im Demotischen kann das Verbum mꜣꜥ ganz konkret ein nach Aktenlage bzw. durch Prozess geklärtes „Im Recht sein“ bzw. „Recht haben“ bedeuten, s. EDG 149; CDD M, 25; Lippert, Ein demotisches juristisches Lehrbuch, 63.

    Autor:in des Kommentars: Anke Blöbaum (Datensatz erstellt: 02.12.2021, letzte Revision: 02.12.2021)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEDADYB1gddrUZCmmIu8Qz9nYY
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDADYB1gddrUZCmmIu8Qz9nYY

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Anke Blöbaum, unter Mitarbeit von Peter Dils, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Satz ID ICEDADYB1gddrUZCmmIu8Qz9nYY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDADYB1gddrUZCmmIu8Qz9nYY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 9.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDADYB1gddrUZCmmIu8Qz9nYY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 9.4.2025)