Satz ID ICECeH2T2m8IIUvwpQ8KkTWi7iI (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    substantive_fem
    de Flut

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de gemäß (einem Befehl)

    (unspecified)
    PREP




    84
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Befehl

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Die Flut (geschieht) gemäß seinem Befehl. (oder: Hapi/Die Überschwemmung fließt gemäß seinem Befehl.)

Autor:innen: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 05.10.2021, letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • - ḥw{i̯.t}: Hinter den phonetischen Zeichen und t und den Wasserwellen findet sich ein hockender Gott mit Tatenenkrone (eine Var. von Sign List C18C). Es ist keine Nilhieroglyphe (Sign List C254), die man jedoch erwartet. Im Magischen Papyrus von Turin pTurin Cat. 1993, Z. 3.8 (Roccati, Magica Taurinensia, 70 und 142 § 263-264: CGT 54051, Rto 4.8) steht eindeutig ḥwj ḥꜥpj in derselben Formulierung (so auch Sander-Hansen, 47 und 48 Anm. für die Metternichstele; wahrscheinlich auch Borghouts und Sternberg-el-Hotabi). Auf der Metternichstele könnte auch das Substantiv ḥwy: „die Flut“ vorliegen (so Moret, Horus Sauveur, 266; Allen, The Art of Medicine, 63: „The inundation is in accordance with his command.“). In Z. 87 findet sich dieselbe Graphie im Titel zẖꜣ.w %case 1: ḥw{i̯.t}〈y〉| case 2: ḥwi̯{.t} {Tnn}〈Ḥꜥpj〉%, was sowohl als „Schreiber der Flut“, als auch „Schreiber dessen, was die Flut bewässert“ gedeutet werden kann.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 05.10.2021, letzte Revision: 05.10.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICECeH2T2m8IIUvwpQ8KkTWi7iI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECeH2T2m8IIUvwpQ8KkTWi7iI

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Satz ID ICECeH2T2m8IIUvwpQ8KkTWi7iI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECeH2T2m8IIUvwpQ8KkTWi7iI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECeH2T2m8IIUvwpQ8KkTWi7iI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)