Satz ID ICECQlfFZ8tTd04LldM518lS58g






    7
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Achet-Jahreszeit (Überschwemmungszeit)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Monatstag

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

    preposition
    de von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Töpfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Arbeitsleistung

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de [ein Krug]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP




    8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Achet-Jahreszeit (Überschwemmungszeit)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de letzter Monatstag

    (unspecified)
    N.m:sg

de 2. ꜣḫ.t Tag 4: Nfr-ḥtp. Vom Töpfer: Arbeitsleistung Krug: 1, für den 1. ꜣḫ.t letzter Tag.

Autor:innen: Deir el Medine online; unter Mitarbeit von: Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.08.2021, letzte Änderung: 18.08.2022)

Kommentare
  • MGB: DeM online liest hier mit Fragezeichen den Personennamen Bꜣkj. Die Lieferungen der Töpfer werden zu dieser Zeit (Ramses III. bis Mitte 20. Dynastie) zwar selten spezifiziert, gelegentlich aber mit jw m-ḏr.t pꜣ qd bꜣk.w umschrieben, so wie hier auch. Siehe dazu Gabler, Who’s Who around Deir el-Medina, Leiden/Leuven 2018, 300 und Tabelle 14 d (siehe DMD, smd.t lists). Unklar ist, ob Gardiner signs W22 und Z1 als Determinative oder als Gefäßtyp mit Mengenangabe zu lesen sind.

    Autor:in des Kommentars: Deir el Medine online; Datensatz erstellt: 30.08.2021, letzte Revision: 30.08.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICECQlfFZ8tTd04LldM518lS58g
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECQlfFZ8tTd04LldM518lS58g

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Deir el Medine online, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Satz ID ICECQlfFZ8tTd04LldM518lS58g <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECQlfFZ8tTd04LldM518lS58g>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICECQlfFZ8tTd04LldM518lS58g, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)