Satz ID ICADFnWGI7HeA0wJmOzMoxI17G0



    personal_pronoun
    de es (neutrisch) [Subjekt Präs. I]

    (unspecified)
    3pl

    preposition
    de jemandem zustehend, jemandem gehörend

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 2. Pers. Sg. mask.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de zu, hin zu; nach, (hinein) in; bis; bei, in; für; an; wie; pro; durch, wegen; zu [einer Zeit]; in bezug auf; (retten, schützen, sich verstecken u.a.m.) vor; (trennen, entfernen, fern sein u.ä.) von; über; gegen; entsprechend, auf (eine Weise); mehr als [beim "Komparativ; (rein) von; auf; [Objekt]; [bildet Adv.]

    (unspecified)
    PREP

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de zu Lasten von; in bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    particle
    de um zu (vor Infinitiv)

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de nicht [Negationsverb]

    (unspecified)
    V

    verb
    de behindern

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de wegen; in bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Silber, Geld

    (unspecified)
    N.m:sg


    2
     
     

     
     

    particle
    de und, mit

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de [best. Art. Plur.] die

    (unspecified)
    (undefined)

    title
    de Vorlesepriester (= ẖr-ḥb)

    (unspecified)
    TITL

    relative_pronoun
    de welcher, der

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [bestimmter Artikel fem. Sg.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Nekropole

    (unspecified)
    N.f:sg

    place_name
    de Djeme, Memnoneia

    (unspecified)
    TOPN

    undefined
    de ganz, alle

    (unspecified)
    (undefined)

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de wegen; in bezug auf

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieser

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de [+ ganze Zahl = Deben]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    undefined
    de macht (bei Beträgen u.ä.)

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_fem
    de Stater [griech. statêr]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    undefined
    de macht (bei Beträgen u.ä.)

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de [+ ganze Zahl = Deben]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [eine in Ziffern geschriebene Zahl]

    (unspecified)
    NUM.card

    adverb
    de wiederum, wieder, auch, ebenfalls

    (unspecified)
    ADV

    undefined
    de [Präfix der Relativform bzw. des Partizips]

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de senden; schreiben

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suff. 1. Sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Präposition des Dativs]

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de der [best. Art. Sg. mask.]

    (unspecified)
    PTCL

    title
    de Beauftragter; Distriktskommissar; Befehlshaber; Verwalter

    (unspecified)
    TITL

    preposition
    de in bezug auf; wegen

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. Pers. Pl.]

    (unspecified)
    -3pl

de Du hast das Recht, von mir zu fordern, dich und alle Vorlesepriester, die in der Nekropole von Djeme sind, nicht mit Geld(forderungen) zu belangen bezüglich dieser 5 Silber(deben), macht 25 Stater, macht 5 Silber(deben) wiederum, in bezug auf die ich dem Verwalter geschrieben hatte

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: 11.11.2020, letzte Änderung: 23.09.2022)

Kommentare
  • Zu den Bedeutungen dieses schillernden Ausdrucks vgl. Vittmann, P. Rylands 9, 479-480. Vgl. Depauw, Archive of Teos, 71: "commissioner".

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; Datensatz erstellt: 11.11.2020, letzte Revision: 11.11.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICADFnWGI7HeA0wJmOzMoxI17G0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICADFnWGI7HeA0wJmOzMoxI17G0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Simon D. Schweitzer, Satz ID ICADFnWGI7HeA0wJmOzMoxI17G0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICADFnWGI7HeA0wJmOzMoxI17G0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICADFnWGI7HeA0wJmOzMoxI17G0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)