Satz ID IBkDUQXxlCClzk3qtOaFtHA4qTo



    verb_irr
    de geben; legen; setzen; zeigen

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Totenopfer

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Rindvieh (coll.)

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    substantive_masc
    de Geflügel (koll.)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Alabaster

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Kleid

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Salböl

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de gut

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de rein

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de gut; schön; vollkommen

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    adjective
    de angenehm

    Adj.plf
    ADJ:f.pl

    substantive_masc
    de Die welche sind

    (unspecified)
    N.m:sg

    gods_name
    de Osiris

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Erster des Westens

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Wenennefer (Onnophris)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herrscher der Lebenden

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de König der Ewigkeit

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr der Ewigkeit (Osiris u.a.)

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Sie mögen geben ein Totenopfer aus Rind, Geflügel, Alabaster, Kleidung, Weihrauch, Salböl, sowie allen guten und reinen Dingen und allen guten und angenehmen Dingen, die bei Osiris sind, dem Herrn der Neheh-Ewigkeit, dem Aufeseher des Westens, Wenennofer, dem Herrscher der Lebenden, dem König der Neheh-Ewigkeit, dem Herrn der Djet-Ewigkeit, der Millionen in der Lebenszeit durchzieht.

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Emilia Mammola, Vivian Rätzke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 28.10.2019, letzte Änderung: 21.09.2020)

Persistente ID: IBkDUQXxlCClzk3qtOaFtHA4qTo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkDUQXxlCClzk3qtOaFtHA4qTo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Jakob Schneider, unter Mitarbeit von Emilia Mammola, Vivian Rätzke, Anja Weber, Satz ID IBkDUQXxlCClzk3qtOaFtHA4qTo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkDUQXxlCClzk3qtOaFtHA4qTo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkDUQXxlCClzk3qtOaFtHA4qTo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)