Satz ID IBkDGKXMWwLbCU4ouEO44WhxPoM (Variante 2)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    verb_caus_2-lit
    de überweisen

    Inf
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de ausrangierte Kupferwerkzeuge

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Meißel

    (unspecified)
    N.m:sg




    Vso 1.2
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund (Abkürzung: l.h.g.)

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de durch

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive
    de Befehlshaber; Vorgesetzter

    (unspecified)
    N

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Stellvertreter

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    Vso 1.3
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Verwaltungsleiter

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    verb_3-inf
    de gehen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Festung

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Nekropolenverwaltung

    (unspecified)
    N.m:sg

de Die Übergabe der ausrangierten Kupferwerkzeuge an ḫꜣ-Meißeln des Pharaohs LHG durch die 〈3〉 Vorarbeiter/Vorsteher, die 2 Stellvertreter und die 2 ꜣṯw-Inspektoren, als sie 〈zur/in die〉 „Festung“ der Grab(verwaltung) gingen.
(oder: Die Übergabe der ausrangierten Kupferwerkzeuge an ḫꜣ-Meißeln des Pharaohs LHG durch die 〈3〉 Vorarbeiter/Vorsteher, die 2 Stellvertreter und die 2 ꜣṯw-Inspektoren.
Gehen 〈zur/in die〉 „Festung“ der Grab(verwaltung) durch den Torwächter Chaemwaset, den Medjai-Polizisten Amenmose und den Medjai-Polizisten Nachtsobek.)

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Billy Böhm, Anja Weber, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 14.11.2019, letzte Änderung: 04.10.2021)

Kommentare
  • - pꜣ 〈⸮3?〉 ḥw,tjw/ḥ(n),tjw: Schon Massart, in: MDAIK 15, 1957, 181 mit Anm. 7 ergänzt die Zahl (ebenso KRI VI, 144.6), weil die Gruppe von 3 Vorarbeitern, 2 Stellvertretern und 2 Inspektoren im Turin Strike Papyrus genannt werden (siehe Gardiner, RAD, 49.16-17: pꜣ 3 ḥ(n)tjw pꜣ jdn[w] pꜣ wꜥr,tj ⸢2⸣; vgl. im selben Papyrus RAD 55.5: pꜣ 3 ḥ(n)tjw ... pꜣ wꜥr,tj 2 ḥnꜥ pꜣ jdnw 2). Für die Lesung und mögliche Etymologie von ḥ(n)tjw siehe Caminos, LEM 252-253. Zusammenfassend für die ḥw,tjw/ḥ(n),tjw siehe Davies, Life within the Five Walls. A Handbook to Deir el-Medina, Wallasey 2018, 56 (s.v. „captain“).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 15.11.2019, letzte Revision: 15.11.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkDGKXMWwLbCU4ouEO44WhxPoM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkDGKXMWwLbCU4ouEO44WhxPoM

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Billy Böhm, Anja Weber, Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBkDGKXMWwLbCU4ouEO44WhxPoM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkDGKXMWwLbCU4ouEO44WhxPoM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkDGKXMWwLbCU4ouEO44WhxPoM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)