Satz ID IBkCYs1zoSQhFUHEto7wQQ9QWeo






    09
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de aufbauen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    artifact_name
    de Mesenet (Raum I in Edfu)

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    substantive_fem
    de Tempel

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_substantive
    de herrlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tor

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Steinblock

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de hell sein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de schön

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive
    de Kalksteine (?)

    (unspecified)
    N

    substantive
    de Sanktuar (Allerheiligstes im Tempel)

    (unspecified)
    N

    preposition
    de in

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-inf
    de überzogen sein (mit Gold u. Ä.)

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gold

    (unspecified)
    N.m:sg

    artifact_name
    de Tor, an dem Wahrheit gegeben wird

    (unspecified)
    PROPN

    adverb
    de ebenso

    (unspecified)
    ADV
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ich habe das Mesenet seines herrlichen Tempels (wieder) errichtet, sowie dessen Tor aus hellen und schönen Steinblöcken aus Kalkstein (?) - das Sanktuar ist (jetzt) darin, überzogen mit Gold, gleich dem "Tor, an dem die Wahrheit gegeben wird".

Autor:innen: Jakob Schneider; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 03.09.2019, letzte Änderung: 05.10.2022)

Persistente ID: IBkCYs1zoSQhFUHEto7wQQ9QWeo
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCYs1zoSQhFUHEto7wQQ9QWeo

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Jakob Schneider, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBkCYs1zoSQhFUHEto7wQQ9QWeo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCYs1zoSQhFUHEto7wQQ9QWeo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCYs1zoSQhFUHEto7wQQ9QWeo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)