Satz ID IBkBmGajD38xfUjIvY7lLGbKg6A



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de jeder einzelne

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_3-lit
    de ähnlich machen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    preposition
    de bezüglich

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Silber

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Gold

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Herde

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_fem
    de Edelstein

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de alle

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erhaben

    Adj.sgf
    N-adjz:f.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Fremdland

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.f:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de als (Eigenschaft, Material)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Million

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_masc
    de Hunderttausend

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    cardinal
    de Zehntausend

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    substantive_masc
    de Tausend

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Ein jeder kam (und kommt) dem anderen gleich (bezüglich) ihres Silbers, ihres Goldes, ihrer Viehbestände, all der erhabenen Edelsteine ihrer Fremdländer zu Millionen, Hunderttausenden, Zehntausenden, Tausenden.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 17.07.2019, letzte Änderung: 23.02.2023)

Kommentare
  • Als erstes Zeichen wurde statt des Schilfblattes (M17) eine aufrechtstehende Buchrolle (Y1) fehlerhaft restauriert; siehe Spiegelberg, in: RecTrav 20, 1898, 41 Anm. 10; Helck, Urkunden IV, 1652.4 mit Anm. a.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 18.07.2019, letzte Revision: 18.07.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkBmGajD38xfUjIvY7lLGbKg6A
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBmGajD38xfUjIvY7lLGbKg6A

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBkBmGajD38xfUjIvY7lLGbKg6A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBmGajD38xfUjIvY7lLGbKg6A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkBmGajD38xfUjIvY7lLGbKg6A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)