Satz ID IBkAeFuxNIwpQ0rNqFtpF2gaCic


[wn.jn] [ḥm] [=f] [ḥr] [sti̯.t] [r] [ḥb].w ḫft-ḥr 19 [=sn] [ḥr] [gs] [rs.j] [n(.j)] [dmj] [pn] Der Rest der Zeile ist verloren 20 Die Zeile ist bis auf wenige Reste komplett verloren


    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de schießen

    Inf.t_Aux.wn.jn
    V\inf

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zielscheibe

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de vor

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr




    19
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Seite

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de südlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Stadt

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg




    Der Rest der Zeile ist verloren
     
     

     
     




    20
     
     

     
     




    Die Zeile ist bis auf wenige Reste komplett verloren
     
     

     
     

de [Darauf schoss Seine Majestät auf Schei]ben direkt vor ihnen [auf der Südseite dieser Stadt … … …].

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 19.03.2019, letzte Änderung: 21.04.2023)

Kommentare
  • Die Ergänzung der Lücke erfolgte nach dem Paralleltext der Memphis-Stele, Z. 11 (= Urk. IV, 1304, 3-4). Danach ist die Lücke jedoch zu groß, um eine einigermaßen gesicherte Ergänzung vornehmen zu können; vgl. Helck, Urkunden IV, 1313.6-10. Edel, in: ZDPV 69, 1953, 19 ergänzte viel ausführlicher: [wn.jn ḥm=f ḥr sti̯.t r ḥb.wj 2 n bjꜣ m qmꜣ jw=f ḥr Jmn-qnj Mw.t-hr.tj pꜣ-nfr-sḫ]w ḫft-ḥr[=sn ḥr gs rs.j n dmj pn].

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 19.03.2019, letzte Revision: 19.03.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkAeFuxNIwpQ0rNqFtpF2gaCic
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAeFuxNIwpQ0rNqFtpF2gaCic

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Satz ID IBkAeFuxNIwpQ0rNqFtpF2gaCic <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAeFuxNIwpQ0rNqFtpF2gaCic>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkAeFuxNIwpQ0rNqFtpF2gaCic, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)