Satz ID IBgCGBabbEkgc0TioVThksAWTXk



    verb_2-lit
    de mitteilen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.2pl
    PREP:stpr




    {mw}
     
     

    (unedited)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    verb_3-inf
    de tun

    Rel.form.gem.sgf.3sgm
    V~rel.ipfv.f.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL




    {ḫr-ꜥ}
     
     

    (unedited)


    substantive_masc
    de Lüge

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Unwahrheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    adverb
    de darunter

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de vor

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Heer

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb
    de vollständig sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    particle
    de [Negationswort, systematisch unterschieden von n]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Spruch

    (unspecified)
    N.m:sg

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Prahlerei

    (unspecified)
    N.m:sg

de [[Ich (= König!) teile (es) 〈euch〉 (?) mit, was er (= König) getan hat, ohne 〈Lüge〉, ohne Falschheit]] darin, vor seinem gesamten Heer, ohne ein Wort der Übertreibung dabei.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 06.08.2018, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • Diese Korrektur nach Drower, in: Mond & Myers, Temples of Armant, 184 Anm. g und Helck, Urkunden IV, 1245.9 mit Anm. c., und so allgemein übernommen.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 06.08.2018, letzte Revision: 06.08.2018

  • m-m gehört als Adverb zu nn jwms, vgl. bereits Drower, in: Mond & Myers, Temples of Armant, 183 und van de Walle, in: CdÉ 22, 1947, 100, nicht zur nachfolgenden Präposition ḫft-ḥr-n, so wie es Helck, Urkunden IV, 1245.10 und Beylage, Stelentexte, 162 angenommen haben. Ganz abweichend ist Klug, Stelen, 153; sie hat emendiert zu: 〈ḫpr〉 (?) m-dj ḫft-ḥr mšꜥ.w=f tm „indem es vor dem Angesicht seines gesamten Heeres 〈geschah〉 (?)“.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 06.08.2018, letzte Revision: 06.08.2018

  • Weitgehende communis opinio ist, dass diese Stelle falsch restauriert worden ist. Die hier vorgenommene Korrektur folgt Beylage, Stelentexte, 162 Anm. 499, vorher bereits in SAK 24, 1997, 24 mit Anm. 9, ebenso Spalinger, Military Aspects, 201 Anm. 32, nach de Buck, Readingbook, 127 ad 64.9. Auch Decker, Quellentexte, 50 hat es fragend so stehen! Anders Helck, in: Urkunden … Übersetzung, 13 Anm. 3 und ders., in: Cumming, Egyptian Historical Records, 61: ḏd=j {n mw} 〈mꜣꜥ.t〉. Diese Korrektur hat z.B. Decker, Sport am Nil, 28 übernommen. Klug, Stelen, 153 mit Anm. 1215 hat einfach {mw} herausgestrichen. Drower, in: Mond & Myers, Temples of Armant, 183 mit 184 Anm. f emendierte nicht, sondern ließ ḏd=j n mw jr.t=f stehen, weil er an einen idiomatischen Ausdruck ähnlich wie ḥr mw n „auf dem Wasser von X (sein)“ = „zu jmdm. loyal sein“ dachte; seine Übersetzung: „I speak in accordance with what he (actually) did, …“. Ähnlich hatte es van de Walle, in: CdÉ 22, 1947, 100: „Je parle en conformité avec ce qu’il a fait; …“; Hassan, Giza VIII, 72: „I speak in accordance …“. Bresciani, Letteratura, 237 hat wiederum ganz abweichend: „Io dico ad alta voce …“.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 06.08.2018, letzte Revision: 06.08.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgCGBabbEkgc0TioVThksAWTXk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCGBabbEkgc0TioVThksAWTXk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBgCGBabbEkgc0TioVThksAWTXk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCGBabbEkgc0TioVThksAWTXk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCGBabbEkgc0TioVThksAWTXk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)