Sentence ID IBgBU5rv1oyRS0mnjPuuQnJ2yE4




    Opferstiftung für Amun

    Opferstiftung für Amun
     
     

     
     

    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    particle_enclitic
    de ferner

    (unspecified)
    =PTCL

    verb_2-lit
    de befehlen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de ein Opfer einrichte

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Spende

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Neues

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    org_name
    de Die heiligsten Plätze (Karnak-Tempel)

    (unspecified)
    PROPN




    14
     
     

     
     

    preposition
    de entsprechend

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de zufrieden sein

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    prepositional_adverb
    de damit

    (unspecified)
    PREP\advz

    substantive_masc
    de Haufen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Opfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de ausgestattet sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Einführung des Gottes

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de darüber hinaus

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sein

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    adverb
    de früher (temporal)

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de zugunsten von

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de L.H.G. (Abk.)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    epith_king
    de Sohn des Amun

    (unspecified)
    ROYLN

de Ferner befahl [[Meine]] Majestät [[eine]] neue [[Opferspende]] für [[meinen]] Vater [[Amun in Karnak einzurichten]], wenn er sich dort ausruhte/Rast machte: 12 Opfergabenhaufen, beladen mit jeder Sache, für [[jeden]] Tag der [[Gotteseinführung des Amun, zusätzlich]] zu dem, was [[früher]] war, [[zugunsten des LHG Meiner Majestät, des Sohnes des Amun]].

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Text file created: 06/02/2018, latest changes: 02/22/2023)

Comments
  • Hier gibt es verschiedene Deutungen: Endesfelder, in: Urkunden … Übersetzung, 236-237: „für den Tag jeder ‚Gotteseinführung‘“; Beylage, Stelentexte, 458: „für jeden Tag der Gotteseinführung“ [so hier übernommen]; Klug, Stelen, 140: „für den Tag der ‚Einführung des Gottes‘ (und für) jedes Fest“ [Lesung: n hrw n.j sꜥq-nṯr ḥ(ꜣ)b nb], wobei das Zeichen W3 [ḥꜣb], dass direkt hinter sꜥq-nṯr steht, als Logogramm ḥꜣb „Fest“ liest, und nicht als Determinativ zu sꜥq-nṯr; so bereits Maspero, in: CRAIBL 44.1, 1900, 118 und Breasted, Records, 246 (§ 617). Diese Idee ist jedoch unwahrscheinlich, weil das Wort ḥꜣb „Fest“ im Text (z. B. Z2, 24) sonst immer mit phonetischen Komplementen versehen ist.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 06/02/2018, latest revision: 06/02/2018

  • Die Übersetzung dieses Nebensatzes bereitet grammatikalisch Schwierigkeiten, wenn man ḥtp als „sich zufriedenstellen“ (u.ä.) auffasst, vgl.: Endesfelder, in: Urkunden … Übersetzung, 236 und Klug, Stelen, 140: „damit er sich daran befriedige“ [ḫft hat üblicherweise nicht finale Bedeutung]; Beylage, Stelentexte, 459 mit Anm. 1373: „entsprechend dem, womit er zufrieden ist.“ [das Bezugswort wäre entweder ꜥꜣb.t „Spende“ oder Ø, und somit sollte die Relativform wie sonst im Text Sg.f. (oder Pl.f.) sein]. Die Übersetzung hier folgt Maspero, in: CRAIBL 44.1, 1900, 118: „au moment qu’il se pose ici.“, und Breasted, Records, 246 (§ 617): „… when he rested there.“, die beide das Verb hier als „sich (zufrieden) niedersetzen, (zufrieden) ruhen“ auffassen, was vom Kontext her gut passt.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 06/02/2018, latest revision: 10/05/2018

  • Statt der zꜣ-Ente (G39) wurde versehentlich eine m-Eule (G17) restauriert.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 12/19/2020, latest revision: 12/19/2020

  • Statt m-Eule (G17) wurde versehentlich ein w-Küken (G43) restauriert.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 11/26/2018, latest revision: 11/26/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgBU5rv1oyRS0mnjPuuQnJ2yE4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBU5rv1oyRS0mnjPuuQnJ2yE4

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Sentence ID IBgBU5rv1oyRS0mnjPuuQnJ2yE4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBU5rv1oyRS0mnjPuuQnJ2yE4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBU5rv1oyRS0mnjPuuQnJ2yE4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)