Satz ID IBgANBRavLLuUk7ZsVMTTYYDuVM




    Die Königin hinter dem Prinzen und dem König

    Die Königin hinter dem Prinzen und dem König
     
     

     
     




    a6
     
     

     
     

    title
    de Königstochter

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Königsschwester

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gottesweib (Königsgemahlin, Göttin)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de große königliche Gemahlin

    (unspecified)
    TITL

    verb_2-lit
    de sagen

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg




    a7
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de tun

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de die Oberste

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    place_name
    de Oberägypten

    (unspecified)
    TOPN

    place_name
    de Unterägypten

    (unspecified)
    TOPN




    a8
     
     

     
     




    1Q
     
     

     
     

    person_name
    de Ahmes-Nefertari (Frau des Ahmose)

    (unspecified)
    PERSN

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

de Die Königstochter, Königsschwester, Gottesgemahlin, Große Königliche Gemahlin, die alle Dinge sagt, so dass sie für sie getan werden, das Oberhaupt von Ober- und Unterägypten, die […], [Ah]mes-[Nefert]ari, sie lebe.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Änderung: 21.02.2023)

Kommentare
  • Vgl. Beylage, Stelentexte, 405: „die alle Dinge sagt, die ihr getan werden sollen“, mit jri̯.t als Partizip. Es liegt eine Verkürzung eines AR-Epithetons vor vor: ḏd.t-jḫ.t-nb.t-nfr.t-jri̯.tw-n=s „die alle guten Dinge sagt, so dass (sie) für sie getan werden“; siehe D. Jones, An Index of Ancient Egpytian Titles, Epithets and Phrases of the Old Kingdom, BAR International Series 866, Oxford 2000, Nr. 3765.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 03.02.2018, letzte Revision: 03.02.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgANBRavLLuUk7ZsVMTTYYDuVM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANBRavLLuUk7ZsVMTTYYDuVM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBgANBRavLLuUk7ZsVMTTYYDuVM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANBRavLLuUk7ZsVMTTYYDuVM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgANBRavLLuUk7ZsVMTTYYDuVM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)