Satz ID IBYChDw0ZxozAk5io2HdXlznEkc



    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion (vorangestelltes Subjekt)]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_2-lit
    de fallen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr




    {r}
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_4-lit
    de auf den Kopf gestellt sein

    Partcp.act.prefx.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_irr
    de veranlassen

    Partcp.act.gem.sgm
    V~ptcp.distr.act.m.sg

    verb_3-lit
    de quetschen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg




    11.16
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_2-lit
    de fallen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-lit
    de mit dem Kopf nach unten sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de stauchen (der Nackenwirbel)

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Hals

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP




    11.17
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Zweiter; Gefährte

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Glosse B:) Was (die Textstelle) "Es ist sein Hinfallen als einer, der die ganze Zeit kopfüber steht/hängt, das dafür sorgt, dass ein Wirbel in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) hineingequetscht wurde (oder: sich hineingequetscht hat)" angeht:
es bedeutet, dass er (d.h. der Patient) hingefallen ist, wobei er mit dem Kopf nach unten auf seinen Kopf/Schädel gestellt war,
sodass ein Wirbel seines Halses in seinen Nachbarwirbel (wörtl.: seinen Zweiten, Kollegen) eingekeilt(?) wurde/ist.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.12.2021)

Kommentare
  • - sꜣḫ: Das Verb mit dem Holzstück als Determinativ kommt nur an dieser Stelle vor. Die Bedeutung "to drive into" (Breasted, Surgical Papyrus, 342), "percuter" (Bardinet, Papyrus médicaux, 510), "to slot into" (Allen, Art of Medicine, 93), "to forcibly drive into" (Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 215) wird aus dem Zusammenhang erraten. Das Holzdeterminativ hat die Bearbeiter des Grundrißes der Medizin zur Bedeutung "wie ein (Holz-)Keil eindringen o.ä." (MedWb 712) bzw. "einkeilen" (Westendorf, Papyrus Edwin Smith; Westendorf, Handbuch Medizin, 732) geführt. Ein Verb sꜣḫ bzw. sꜣš mit den gekreuzten Stöcken (Sign List Z9) kommt in den Sargtexten vor (van der Molen, Hieroglyphic Dictionary of Egyptian Coffin Texts, 445) und bedeutet dort möglicherweise "zurückstoßen" (Hannig, Ägyptisches Wörterbuch II, 2, 2089).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 07.12.2016, letzte Revision: 07.12.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYChDw0ZxozAk5io2HdXlznEkc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYChDw0ZxozAk5io2HdXlznEkc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBYChDw0ZxozAk5io2HdXlznEkc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYChDw0ZxozAk5io2HdXlznEkc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYChDw0ZxozAk5io2HdXlznEkc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)