Satz ID IBYCeOsh91nasUAjpD1q9ZYZp4A



    verb_3-lit
    de berühren

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de so wie; wenn (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP




    15.18
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de berühren

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de hin zu

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Ball

    (unspecified)
    N

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg




    ___
     
     

    (unspecified)

de Wenn man sie (Plural!) berührt, ist das, wie wenn man einen Ballen von ...?... berührt.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.12.2021)

Kommentare
  • - dmj.t: Laut Meltzer, in: Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 272: ist dmj.t ein Infinitiv (die Übersetzung von Breasted erweckt ebenfalls den Eindruck, dass er an einen Infinitiv dachte), aber dmj ist kein III-Inf. mit einem t-Infinitiv. MedWb II, 600 transkribiert dmj.tw; ebenso Westendorf, Grammatik, 124, § 169.b. Allen übersetzt passivisch, was ebenfalls auf eine tw-Form schließen lässt. Entweder liegt ein unpersönliches Passiv sḏm.tw vor, oder =tw ist das Indefinitpronomen.
    - ḥmꜣ n.j ?...?: Breasted, Surgical Papyrus, 406 und MedWb II, 600 erkennen das Wort ḥmꜣ: "Ball", aber das Determinativ ist kein runder Kreis. Breasted, MedWb und Meltzer transliterieren mit einem Ei (H8). Es ist dasselbe Determinativ wie in sr.t (Kol. 14.21 und 22), das vielleicht eine Abkürzung des Elephantenzahns ist. Der Satellit in der Genitivverbindung ist abgekürzt geschrieben mit dem sog. schlechten Paket (Gardiner Aa 2) und Pluralstrichen. Breasted, Surgical Papyrus, 406 übersetzt mit "ball of wrappings" und erkennt das Wort wt: "Binde" (Index, S. 526) (gefolgt von Bardinet, Allen, Sanchez/Meltzer). Grundriß IV/2, 153, Anm. 5 zu Fall 45 fragt sich, ob es sjn: "Ton" ist (ähnlich Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 84). Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 84, Anm. 4 meint, dass "Ton" eher zur Eigenschaft "kalt" (wird in Kol. 15.19 bezüglich der frischen ḥmꜣ.yt-Frucht/Schote gesagt) passt als "Binde". Westendorf, Handbuch Medizin, 739 übersetzt mit "Ball von Ton" (ohne Fragezeichen). In MedWb II, 1023 steht es bei den unleserlichen Wörtern.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 09.12.2016, letzte Revision: 13.02.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYCeOsh91nasUAjpD1q9ZYZp4A
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeOsh91nasUAjpD1q9ZYZp4A

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBYCeOsh91nasUAjpD1q9ZYZp4A <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeOsh91nasUAjpD1q9ZYZp4A>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeOsh91nasUAjpD1q9ZYZp4A, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)