Satz ID IBYCeGkPptTb5k0upQ6bWib1W0g



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de legen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_fem
    de Hand

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Geschwür/Geschwulst

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de jene [Dem.Pron. pl.f.]

    (unspecified)
    dem.dist.f.pl

    verb_3-inf
    de vorfinden

    SC.act.gem.2sgm
    V~ipfv.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    =3sg.f

    verb_2-gem
    de kühl sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f




    15.12
     
     

     
     

    adverb
    de sehr

    (unspecified)
    ADV

de wenn du deine Hand auf seine Brust, (d.h.) auf jene bnw.t-Geschwüre/Geschwulste legst,
und du findest sie (d.h. die Brust) vor, indem sie sehr kühl/abgekühlt ist;

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 30.09.2016, letzte Änderung: 14.12.2021)

Kommentare
  • - sj: Breasted, Surgical Papyrus, 404 bezieht dieses Pronomen Singular in seiner Übersetzung auf bnw.t, ohne dies zu thematisieren, obwohl das Demonstrativpronomen jptf auf einen Plural hinweist und später erneut =sn-Pronomina erscheinen (gefolgt von Bardinet). Deshalb wird sich sj auf qꜣb.t beziehen (so auch Grundriß, Westendorf, Allen, Sanchez/Meltzer).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 09.12.2016, letzte Revision: 09.12.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBYCeGkPptTb5k0upQ6bWib1W0g
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeGkPptTb5k0upQ6bWib1W0g

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Satz ID IBYCeGkPptTb5k0upQ6bWib1W0g <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeGkPptTb5k0upQ6bWib1W0g>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeGkPptTb5k0upQ6bWib1W0g, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)